Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Open Data

WFS Bohrungen Schleswig-Holstein

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

https://umweltgeodienste.schleswig-holstein.de/WFS_UWAT_Bohrpunkte?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Downloads (1)

GML
WFS Bohrungen Schleswig-Holstein

Querverweise (1)

Bohrungen in Schleswig-Holstein
Die Abteilung Geologie und Boden des Landesamtes für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU-SH) ist als staatlicher geologischer Dienst für Schleswig-Holstein für die Archivierung und öffentliche Bereitstellung aller im Bundesland durchführten Bohrungen zuständig. Dafür werden alle an das LLUR-SH übermittelten Bohrungsinformationen digital erfasst und in einen einheitlichen Datenschlüssel, das SEP3 Format zur Beschreibung von Bohrungsdaten, überführt. Nach Ablauf einer Schutzfrist von in der Regel 5 Jahren sind diese geologischen Fachinformationen öffentlich bereitzustellen. Über den Datensatz „Bohrungen Schleswig-Holstein“ kann der aktuelle digitale Datenbestand in der Bohrungsdatenbank recherchiert werden. Nachweisdaten wie Informationen zur Lage, dem Bohrdatum oder der Bohrtiefe sind dabei immer frei verfügbar, nach Ablauf der Schutzfrist können zusätzlich über eine link weitere Fachinformationen zum geologischen Bohrprofil abgefragt und als PDF exportiert werden.

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LfU SH

Ansprechpartner

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN)

info.umweltportal@mekun.landsh.de
+49 (0)431 988 0

Vorschau

img

vorschau

Be­schrei­bung

Downloaddienst (WFS) für die Nachwesidaten (Stammdaten) zu Bohrungen des Geologischen Landesarchiv Schleswig-Holstein. Die im Geologischen Landesarchiv Schleswig-Holstein archivierten Bohrungsdaten wurden zum großen Teil von externen Quellen übernommen. Diese Daten werden entsprechend §19 Geologiedatengesetz (GeolDG) öffentlich bereitgestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen wird nicht übernommen.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.07.2022

Publikation

01.07.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 7.87°/53.35° 11.32°/55.06°
Schleswig-Holstein (01) 7.55°/53.361° 11.723°/55.094°
Regionalschlüssel
010000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://umweltgeodienste.schleswig-holstein.de/WFS_UWAT_Bohrpunkte?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Downloads (1)

GML
WFS Bohrungen Schleswig-Holstein

Querverweise (1)

Geodatensatz
Bohrungen in Schleswig-Holstein
img
Die Abteilung Geologie und Boden des Landesamtes für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU-SH) ist als staatlicher geologischer Dienst für Schleswig-Holstein für die Archivierung und öffentliche Bereitstellung aller im Bundesland durchführten Bohrungen zuständig. Dafür werden alle an das LLUR-SH übermittelten Bohrungsinformationen digital erfasst und in einen einheitlichen Datenschlüssel, das SEP3 Format zur Beschreibung von Bohrungsdaten, überführt. Nach Ablauf einer Schutzfrist von in der Regel 5 Jahren sind diese geologischen Fachinformationen öffentlich bereitzustellen. Über den Datensatz „Bohrungen Schleswig-Holstein“ kann der aktuelle digitale Datenbestand in der Bohrungsdatenbank recherchiert werden. Nachweisdaten wie Informationen zur Lage, dem Bohrdatum oder der Bohrtiefe sind dabei immer frei verfügbar, nach Ablauf der Schutzfrist können zusätzlich über eine link weitere Fachinformationen zum geologischen Bohrprofil abgefragt und als PDF exportiert werden.

Weitere Verweise (1)

Dienst "WFS Bohrungen Schleswig-Holstein" (GetCapabilities)

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LfU SH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN)

Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Deutschland

info.umweltportal@mekun.landsh.de
+49 (0)431 988 0

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

1.0.0

OGC:WFS 1.1.0

OGC:WFS 2.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities

https://umweltgeodienste.schleswig-holstein.de/WFS_UWAT_Bohrpunkte?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

DescribeFeatureType

https://umweltgeodienste.schleswig-holstein.de/WFS_UWAT_Bohrpunkte?

GetFeature

https://umweltgeodienste.schleswig-holstein.de/WFS_UWAT_Bohrpunkte?

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen

Zusatzinformationen

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europ?ischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 01.01.2013 INSPIRE Konformität der Metadaten mit GDI-DE Testsuite evaluiert

Schlag­worte

Suchbegriffe Bohrungsdaten Dienst gdi-sh GeolDG Geologie Geologischer opendata Schleswig-Holstein SEP3 WMS

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

2DE2868E-C24D-4D3E-A901-398E973A63B4

Aktualität der Metadaten

16.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
jan.willer@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe