Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Topographie des Dänischen und Schleswig-Holsteinischen Wattenmeeres 1999 a#locale-eng:Topography of Danish and Schleswig-Holstein Waddensea 1999 a

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Urheber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

15.08.1991 - 27.10.1999

Downloads (1)

https://s-h.nokis.org/Geodaten/gk/mod100/s_topo/ubgkal99a/ubgkal99a.zip

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LKN SH Nationalparkverwaltung

Herausgeber

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

poststelle@lkn.landsh.de
048616160
0486161669
http://www.wattenmeer-nationalparke.de/sh
Servicezeiten Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00

Be­schrei­bung

Topographie_DK_und_SH_1999a

Übersichtskarte Schleswig-Holsteinisches und dänisches Wattenmeer Polygon- und Liniencover

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

15.08.1991 - 27.10.1999

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Publikation

27.10.1999

Letzte Änderung

27.10.1999

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 7.29°/53.76° 9.52°/55.67°
Koordinaten­system
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3

Verweise und Downloads

Downloads (1)

https://s-h.nokis.org/Geodaten/gk/mod100/s_topo/ubgkal99a/ubgkal99a.zip

Übergeordnete Objekte (1)

Geodatensatz
Topographie des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres ab 1995 (Serie) (GK)#locale-eng:Topography of the Schleswig-Holstein Wadden Sea since 1995 (series)
Übersichtskarten Schleswig-Holsteinisches und dänisches Wattenmeer Polygon- und Liniencover
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

metadata-npash56392

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LKN SH Nationalparkverwaltung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Herausgeber

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

Schlossgarten 1
25832 Tönning

poststelle@lkn.landsh.de
048616160
0486161669
http://www.wattenmeer-nationalparke.de/sh
Servicezeiten Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
Urheber

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

Schlossgarten 1
25832 Tönning

poststelle@lkn.landsh.de
048616160
0486161669
http://www.wattenmeer-nationalparke.de/sh
Servicezeiten Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc_2/40288a8115457aa50115457c38dd6844

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Flächen flächendeckend Komposit 1216
Flächen flächendeckend Linie 3336
Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

100000

Fachliche Grundlage

Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein (1985): TÜK 100: C1118, Süderlügum, Berichtig.: 1975, 1983, Nachträge: 1985, Grundlage 1965, Kiel -Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein (1985): TÜK 100: C1914, Helgoland, Berichtig.: 1976, Grundlage 1965, Kiel -Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein (1989): TÜK 100: C1918, Heide, Berichtig.: 1989, Kiel -Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein (1989): TÜK 100: C1514, Amrum, Berichtig.: Grundlage 1965, Berichtig.: 1989, Kiel -Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein (1989): TÜK 100: C1518, Husum, Berichtig.: Grundlage 1965, Berichtig.: 1989, Kiel -Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein (1989): TÜK 100: C1114, Sylt, Berichtig.: Grundlage 1968, Berichtig.: 1975,1983, Nachträge 1985, Kiel -Landesvermessungsamt Niedersachsen (1988): TÜK 100: C2314, C2318, Berichtig.: 1986, Nachträge 1987, Hannover -Wasser- und Schiffahrtsdirektion Nord (1988): Bundeswasserstraßenkarte 1:100000, Nordfriesche Inseln, Kiel -Wasser- und Schiffahrtsdirektion Nord (1988): Bundeswasserstraßenkarte 1:100000, Helgoländer Bucht, Kiel -Deutsches Hydrographisches Institut (1988): DHI Übersichtskarte, 1:150000, Dt.Bucht, Hamburg -E.f.S. (1990): 1:130000, Sokortrettelser No 94, Horns Rev, und No 61 Blavands Huk-Fans, Berichtig.: 1991, 1992, Kopenhagen -Danmarks Geologiske Udersogelse Milj ministeriet (1989): Geolog. Karte SO Dänemark, 1:200000, Kopenhagen -K. Deijkema (1989): Waddenatlas, 1:250000, Kopenhagen -BSH (1993): Seekarte Nr.44, 1:50000, Hamburg -BSH (1992): Seekarte Nr.46, 1:30000, -Dänemark (1977): Esbjerg, TK 1:100000, NR.1113, Berichtig.: 1989, -Ribe (1978) TK 1:100000 NR.1112, Berichtig.: 1991 Dänemark -Landesvermessungsamt Niedersachsen (1991): TK 1:25000, Kiel -GKSS (1994): neu berechnete Wattlinien SH auf Diskette, Geesthacht -RWS,NPV,NPA,GKSS (1995): Trilaterale Karten des Wattenmeeres, Berichtig.: DOCNR 62, Rotterdam, Wilhelmshaven, Tönning -BSH (1992): Seekarte 107, Berichtig.: 29.08.1992, DOCNR 64, Hamburg -BSH (1995): Seekarten 1:50000, 106,107,108 Berichtig.: DOCNR 63 Hamburg -BSH (1995): Seekarten 1:50000, 108 Berichtig.: DOCNR 68 Hamburg -Esbjerg(1977): TK 1:100000, NR.1113, Trykt ved Kort- og Mazrikelstyrelsen Berichtig.: 1989, DOCNR 72, Dänemark, Kopenhagen -Geologisches Landesamt S-H (1981) Bodenkarte von S-H 1:500 000 Berichtig.: DOCNR 78 Kiel -BSH (1996): Seekarten 1:50000,108 Berichtig.: DOCNR 84, 85, 86 Hamburg -BSH (1998): Seekarten 1:50000, 44, 105,106,107 Berichtig.: DOCNR 84, 85, 86 Hamburg Bericht zur Datenqualität:

Geometrie-Kontext
Typ Name Beschreibung
arc grenze Abgrenzungen von topographischen Einheiten
Code Beschreibung
2 Binnengewässer
3 Salzwiesen
4 Küstenlinen, meist Deich
5 Kartenrand
6 Wattflächen
7 Sände
8 Geest
11 Damm
12 Binnengewässer und Moor
13 Altdeich
18 Dünen
17 Geest und Moorgrenzen
19 Nutzung im Speicherkoog
20 20-Meter Tiefenlinien zu SKN
10 10-Meter Tiefenlinien zu SKN
15 5-Meter Tiefenlinien zu SKN
22 2-Meter Tiefenlinien zu SKN (nur um Helgoland)
9 Moor
40 Hafenanlage
21 Küstenlinie von Helgoland
23 Felsenkante von Helgoland
arc poskey Topographische Einheiten
Code Beschreibung
BinW Binnengewässergrenze
SW-Kante Salzwiesen
Kuestl Küstenlinen, meist Deich
KRand Kartenrand
Watt Watt + Uferline der Seen und Flüsse
Sand Sände
Geest Geest
Damm Damm
Altdeich Altdeich
duene Dünen
Nutz Nutzung im Speicherkoog
Meter20 20-Meter Tiefenlinien zu SKN
Meter10 10-Meter Tiefenlinien zu SKN
Meter5 5-Meter Tiefenlinie
Meter2 2-Meter Tiefenlinie
Moor Moor
GeMo Geest und Moorgrenzen
BMo Binnengewäser und Moorgrenzen
hafen Hafenanlage
Khlg Küstenlinie von Helgoland
fels Felsenkante von Helgoland
arc top Angaben für spezifische Plots
Code Beschreibung
1 Linien, die bei thematischem Plot 'Gemeindegrenzen' zur Schließung der Küstenlinie benötigt werden
2 Linien, die bei thematischem Plot 'Schiffsmüll' zur Schließung der Küstenlinie benötigt werden
3 Linien, die bei thematischem Plot 'Koog' nicht geplottet werden sollen
4 Linien für Gemeindeinformationen (Außensände) zur Verbesserung der Orientierung
5 Topographische Küstenberandung im Ex-Eiderästuar
11 Dämme, die nicht bei Küstenlinienplots verwand werden sollen
99 für ubgkal99a von Hand per mouse eigefügte Linien hst406a
arc docnr Dokumentationsnummer
Code Beschreibung
1 automatische Kartenranderzeugung, Christa Ortmann, 8/1991
2 Korrektur der Fehlbeurteilungen in den Poly-Items, Hand- und Hilfskorrekturen sowie Linien nicht definierter Genauigkeit, Jörn Kohlus, 25.02.1992
3 Digitalisierung der 100'er UTM-Karte, Christa Ortmann, 8/1991
4 Digitalisierung Koog Ockholm TK25 Nr. 1318 u. 1319, neuer Deich, Christa Ortmann, 03.02.1993
5 Digitalisierung Niebüll TK25 Nr. 1218, neuer Deich, Christa Ortmann, 03.02.1993
6 Handnachträge nach Prieleinzugskarte, Salzwiesen-Kante HH-Hallig, NO Spitze Langeneß, Salzwiesen-Kante südl. vom Sperrwerk, Salzwiesen-Kante Helmsand, Jörn Kohlus, 26.07.1993
7 Nachdigitaliesierung von Salzwiesen, TK25, 1918, 1919, Trischendamm, Küstenlinie Föhr u. Salzwiese KK25, 1216, SW-Kante Tümlauer Bucht TK25, 1617, 1818, Flußlinie Ottendorfer Schleuse TK25, 2119, Christa Ortmann, 26.7.1993; Sand Königshafen TK25, 0916, Sandinseln Keitum TK25, 1116, Salzwiesen Rantum-Hörnum TK25, 1115, 1215, Küstenlinie Rantum-Hörnum TK25, 1115, 1215, Salzwiesen Sände ST.Peter-Böhl TK25, 1717, 1718, Christa Ortmann, 12.8.1993; Küstenlinie u. Lahnungen Süderoog TK25 1517, Küstenlinie u. Buhnen Südfall TK25 1518, u. Luftbild, Christa Ortmann, 24.09.1993
8 per Hand eingefügte Linien, Christa Ortmann, 26.07.1993
9 Oland südl. Umbenennung in Salzwiese, Langeneß süd.-westl. Buhnenl. gelöscht, Christa Ortmann, 24.09.1993
10 Übernahme von TK25-Linien aus VOGBZG, Jörn Kohlus, 21.10.1993
11 Beltringharder Koog nach TK25 neu, TK 1419 aktualisiert 1990, Jörn Kohlus & Christa Ortmann
12 Beltringharder Koog nach TK25 neu, TK 1819, TK1920 , Luftbild Befliegung 1991/1992, aktualisiert 1993, Jörn Kohlus, & Hartmut Stumpe
13 Speicherkoog, Luftbild Befliegung 91/92, aktualisiert 3/1994, Hartmut Stumpe
14 Korrekturen der Eintragungen und Labelbesetzungen, Linie zur Trennung von postsaalezeitlichen Haken und Marsch, Jörn Kohlus, 13.04.1994
15 Digitalisierung Waddenatlas, handangepaßt an gleichmaßstäbigen Trasnparentplot, Christa Ortmann, 29.04.1994
16 Nachdigitalisierung, Rantumbecken, Küstenl. SW, TK25-1115, 1116, Christa Ortmann, 24.05.1994
17 Nachdigitalisierung, Rantumbecken, Küstenl. SW, TK25-1115, 1116, per Hand eingefügte Linien, Christa Ortmann, 24.05.1994
18 Digitalisierung Waddenatlas, handnachbearbeitet wg. Topologie, Christa Ortmann, 29.04.1994
19 TK25 des LVA SH Dünen digitalisiert, Christa Ortmann, 10.06.1994
20 TK25 des LVA SH Dünen digitalisiert, handbearbeitet, Christa Ortmann, 10.06.1994
21 Digitalisierung SK44 Tiefenlinien, Hildegard Küpper, 02.07.1994
22 Digitalisierung SK44 Tiefenlinien, Handkonstruktion Tiefenlinien, Hildegard Küpper, 02.07.1994
23 Helgoland, Digitalisierung d. TK25-1818, Christa Ortmann, 07.07.1994
24 Glückstadt Digitalisierung d. TK25-2222, Christa Ortmann, 07.07.1994
25 Sk46 Tiefenlinien der Elbe, Christa Ortmann, 11.07.1994
29 Geestlinie, landseitige Erweiterung der ubgktop aus der Digitlisierung von TK25-1321, 1322, 1521 ,1522, 1621, 1622, 1721, 1722, 1821, 1822, Christa Ortmann, 10.08.1994
30 TK25-SPNW-Linie der TK100 aus DK, Christa Ortmann, & Moser 9/1994
31 TK25-SPNW-Linie der TK100 aus DK, handkorrigiert, Christa Ortmann, & Moser 9/1994
32 Einpassen der TK25-SPNW-Linie von der GKSS, dito KÜstenlinie, Handkorrektur, Moser, 02.09.1994-15.09.1994
34 ergänzende Digitalisierung aus TK25, Moser 18.09.1994
35 Übernahme der GKSS-Wattlinien, Jörn Kohlus, & Moser, 20.09.1994
36 Sokortrettelser No 94,No 61 digitalisiert, handangepaßt an gleichmaßstäbigen Transparentplot, Christa Ortmann, 15.05.1994
37 DHI Übersichtskarte, Digitalisierung Tiefenlinien, Christa Ortmann, 26.05.1994
38 Übernahme SW aus der ubgktop, Nordstrandischmoor, Christa Ortmann, 26.10.1994
39 Übernahme Sand, SW, Küstenlinie , aus der ubgktop, Westerhever, Christa Ortmann, 26.10.1994
40 Übernahme Eidervorland aus der ubgktop, Christa Ortmann, 27.10.1994
41 Übernahme Küstenlinie aus der ubgktop,Ellenbogen, Christa Ortmann, 27.10.1994
42 Übernahme Küstenlinie aus der ubgktop,Ellenbogen, per Hand eingebaute Linien, Christa Ortmann, 27.10.1994
43 Nachdigitalisierung der Küstenlinie, teilweise Dünen, St.-Peter Ording, TK25-1617, Christa Ortmann, 28.10.1994
44 Nachdigitalisierung der Küstenlinie, teilweise Dünen, St.-Peter Ording, TK25-1617, per Hand eingebaute Linie, Christa Ortmann, 28.10.1994
45 Nachdigitalisierung der Küstenlinie, teilweise Dünen, St.-Peter Ording, TK25-1617, aus der Karte Dünen übernommene Linien, Christa Ortmann, 28.10.1994
46 Nachdigitalisierung der Sände, Salzwiese, Ellenbogen, TK25-0916, Hauke- Haien- Koog, Altdeich, TK25-1218, 1318, Christa Ortmann, 08.11.1994
47 Nachdigitalisierung der Sände, Salzwiese, Ellenbogen, TK25-0916, Hauke- Haien- Koog, Altdeich, TK25-1218, 1318, per Hand eingefügte Linien, Christa Ortmann, 08.11.1994
48 Nachdigitalisierung der Sände, Küstenl, Geest, Sylt, TK25-1015, 1016, 1115, 1215, Christa Ortmann, 18.11.1994
49 Übernommen von den FFH-Gebieten, Föhr, Christa Ortmann, 18.11.1994
50 Digitalisierung Langeneß, Oland, Damm, teilweise Küstenlinien, TK25-1317, 1318, Christa Ortmann, 13.01.1995
51 Digitalisierung Husum bis Westerhever Küstenlinie, TK25-1518, 1519, 1520, 1617, 1618, Christa Ortmann, 16.01.1995
52 Digitalisierung Husum bis Westerhever Küstenlinie, TK25-1518, 1519, 1520, 1617, 1618, per Hand eingearbeitet, Christa Ortmann, 16.01.1995
53 Digitalisierung SW, Küstenlinien Sylt vor Kampen, TK25-1016, Christa Ortmann, 01.02.1995
54 Digitalisierung SW, Küstenlinien Sylt vor Kampen, TK25-1016, per Hand eingearbeitet, Christa Ortmann, 01.02.1995
55 Digitalisierung, Küstenlinien, Tönning, TK25-1619, Christa Ortmann, 16.02.1995
56 Einfügen des items top in aat für Schießung der Küstenlinie, wenn thematischer Plot gemacht wird, Moser, 22.02.1995
58 Digitalisierung, Watt bei Medemsand, Christa Ortmann, 19.04.1995
59 Digitalisierung, Wasserlinie an der dänischen Grenze, TK25-1017, 1018, 1117, Christa Ortmann, 25.08.1995
60 Digitalisierung, Watt, Gelb-Sand, Marner Plate von SK-44, Christa Ortmann, 05.09.1995
61 Digitalisierung, Watt, Gelb-Sand, Marner Plate von SK-44, per Hand eingefügte Linien, Christa Ortmann, 05.09.1995
62 Einfügen von Watt- Festlandslinien etc. aus Umrechnung, der trilat. Karte im Bereich Niedersachsen, Jörn Kohlus, 15-23.01.1996
63 Einfügen von Watt- Festlandslinien etc. aus Umrechnung, der trilat. Karte im Bereich Niedersachsen, Handeinpassungen, Jörn Kohlus, 15-23.01.1996
64 64 Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten des Jahres 95, Tiefen: 10,20,30 m im NP-Gebiet,Seekarte 108, Jörn Kohlus & Christa Ortmann, Febr.-März/1996
65 Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten des Jahres 95, Tiefen: 10,20,30 m im NP-Gebiet,Handanpassungen bei der Maßnahme, Jörn Kohlus & Christa Ortmann, Febr.-März/1996
66 Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten des Jahres 95, Tiefen: 10,20,30 m im NP-Gebiet,Seekarte 107, Jörn Kohlus & Christa Ortmann, Febr.-März/1996
67 Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten des Jahres 95, Tiefen: 10,20,30 m im NP-Gebiet,Seekarte 106, Jörn Kohlus & Christa Ortmann, Febr.-März/1996
68 Einfügen MSpTNW-Linien aus Seekarte 108 (Nordsylt), Jörn Kohlus & Christa Ortmann, 10.4.96
69 Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten desJahres 95, SK-107,SK-108, Tiefen: 5,2,0 m, und Sände im NP-Gebiete,Christa Ortmann, 24.04.1996
70 Handeinpassungen beim Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten desJahres 95, SK-107,SK-108, Tiefen: 5,2,0 m, und Sände im NP-Gebiete,Christa Ortmann, 24.04.1996
71 Handanpassungen älterer Linien beim Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten desJahres 95, SK-107,SK-108, Tiefen: 5,2,0 m, und Sände im NP-Gebiete,Christa Ortmann, 24.04.1996
72 Erfinden d. 5mTiefenlinie bis Lolland, Jörn Kohlus, 21.05.1996
73 Digitalisierung d. 5mTiefenlinie bis Lolland, Jörn Kohlus, 21.05.1996
74 Digitalisierung der 5 und 10m Tiefenlinie, TK:100, Blatt 1112/1113, Christa Ortmann, 29.05.1996
75 Handanpassungen zur 5 und 10m Tiefenlinie, TK:100, Blatt 1112/1113, Wattkante bei der Schatzkammer
76 Digitalisierung Geestlinie, TK:25-1119/1120, Christa Ortmann, 20.06.1996
77 Handanpassungen bei der Maßnahme "Erfindung" entsprechend der Manuskriptvorlage 1996, Hoffmann, UW; CAU Kiel, Inst. f. Vor- und Frühgeschichte, Christa Ortmann, 20.06.1996
78 Digitalisierung der Moorflächen ,Christa Ortmann, 03.07.1996
79 Digitalisierung der Seekarte 88, Helgoland, BSH 1992, Christa Ortmann & Elke Fischer, 08.09.1996
80 Handanpassungen bei Digitalisierung der Seekarte 88, Helgoland, BSH 1992, Christa Ortmann & Elke Fischer, 08.09.1996
81 Digitalisierung der Seekarte 44, BSH 25/1996, Wattkante bei Schatzkammer, Christa Ortmann, 21.11.1996
82 Handanpassungen bei Digitalisierung der Seekarte 44, BSH 25/1996, Wattkante bei Schatzkammer, Christa Ortmann, 21.11.1996
83 Fähranleger Pellworm, Koodinateneingabe, HOLTZ Beratende Ingenieure GmbH, Husum, Christa Ortmann, 25.11.1996
84 unsichere Herkunft der Linie, ubgkal96e kopiert zu ubgkal99a, neue Digitalisierung von Watt- Tiefen- und Sandelinien, alte hinterlegt und neue eingefügt, (Grundlage '96er Seekarte Nr.108 u. '98er Seekarten Nr.44,105,106,107), Hartmut Stumpe, 13.10.1999
85 per Hand an Seekarte orientiert 406a, ubgkal96e kopiert zu ubgkal99a, neue Digitalisierung von Watt- Tiefen- und Sandelinien, alte hinterlegt und neue eingefügt, (Grundlage '96er Seekarte Nr.108 u. '98er Seekarten Nr.44,105,106,107), Hartmut Stumpe, 13.10.1999
86 aus der Seekarte digitallisiert, ubgkal96e kopiert zu ubgkal99a, neue Digitalisierung von Watt- Tiefen- und Sandelinien, alte hinterlegt und neue eingefügt, (Grundlage '96er Seekarte Nr.108 u. '98er Seekarten Nr.44,105,106,107), Hartmut Stumpe, 13.10.1999
label-polygon grenze Flächen mit verschiedenen topographischen Ausprägungen
Code Beschreibung
1 Damm
2 Binnengewässer nur Helgoland
3 Vorland
4 Marsch
6 Watt
7 Sand
8 Geest
9 Halligland
10 Salzwiese im Binnenland
11 Helgoland, Unterland
12 Felsen von Helgoland
14 Moor
18 Dünen
19 Hafenanlage
21 Wasser flacher als 2 m SKN (nur Helgoland)
22 Wasser flacher als 5 m, in Nds. flacher 10 m SKN, in Hlg. flacher als 5 m aber nicht flacher als 2 m
23 Flächen tiefer 5-Meter SKN
25 Flächen tiefer 10-Meter SKN
27 Flächen tiefer 20-Meter SKN
label-polygon poskey Flächen mit verschiedenen topographischen Ausprägungen
Code Beschreibung
Damm Damm
BinW Binnengewässer
Vorland Vorland
Marsch Marsch
Watt Watt
Sand Sand
Geest Geest
Halligl Halligland
SW-binne Salzwiese im Binnenland, brackige Flußvorländer
Helgo Helgoland, Unterland
fels Felsen von Helgoland
Moor Moor
duene Dünen
hafen Hafenanlage
Khlg Wasser flacher als 2 m SKN (nur Helgoland)
Meter2 Fläche tiefer 2 m Isobathe zu SKN
Meter5 unter 5-Meter-Isofläche
Meter10 10-Meter Tiefenlinien zu SKN
Meter20 20-Meter Tiefenlinien zu SKN
label-polygon top Angaben für spezifische Plots
Code Beschreibung
1 Salzwiesen, mit natürlicher Entwässerung, ohne Lahnung
2 Salzwiesen, mit naturnaher Entwässerung, ohne Lahnung
3 Salzwiesen, mit naturnaher Entwässerung, mit Lahnung
10 Flächen, die in aktueller Betreuung von Flächenshade ausgenommen sind
11 Flächen, die in Brut- und Rastkarten von Flächenshade ausgenommen sind

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Basiskarten zur topographischen Übersicht

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009 Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles 1.0

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Ozeanografisch-geografische Kennwerte
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Meere
Suchbegriffe Danish Waddensea Dänisches Wattenmeer gdi-sh Geest opendata Schleswig-Holstein- Waddensea Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Umwelt Umwelt und Klima

Daten­qualität

Daten­defizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

metadata-npash43783

Aktualität der Metadaten

02.11.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
joern.kohlus@lkn.landsh.de
Metadatenquelle
LKN
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein -Nationalparkverwaltung-

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe