Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Gebietsmittelpunkte der Hoch- und Übergangsmoore in Schleswig-Holstein

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 1.0Quellenvermerk: LLUR SH

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 5 LfU Naturschutz Dezernat 51 im Landesamt für Umwelt (Schleswig-Holstein) Frau Dr. Silke Lütt

Silke.Luett@lfu.landsh.de
04347-704363
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung5_naturschutz.html

Be­schrei­bung

Dieser Layer ist das Ergebnis einer Auswertung der - aktuellen (und z.T. noch alten) Biotopkartierung - Moorbodenlayer Moore_Komb 2017 (s. hierzu die Dokumentation von B. Burbaum Abt.6) - Kartierung der Hoch- und Übergangsmoore auf der Kartengrundlage TK 5 von 2009 im Auftrag des MLUR - Kartierung der FFH-Lebensraumtypen 91 D0 (prioritärer Moorwald) und FFH-LRT 91 E0(Auwälder) im Auftrag des LLUR 2007-09 Es wurden auch kleinste Moorreste berücksichtigt, die sich u.U. für eine Entwicklung im Zusammenhang mit angrenzenden Flächen z.B als Ausgleichsmaßnahmen eignen könnten.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

28.06.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Schleswig-Holstein (01) 7.55°/53.361° 11.723°/55.094°
Regionalschlüssel
010000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 1.0Quellenvermerk: LLUR SH

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 5 LfU Naturschutz Dezernat 51 im Landesamt für Umwelt (Schleswig-Holstein) Frau Dr. Silke Lütt

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

Silke.Luett@lfu.landsh.de
04347-704363
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung5_naturschutz.html

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/18855df3-504e-47f2-9d31-3d1b6c9f71af

Fachliche Grundlage

n.a.

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
Attributkatalog 01.08.2022
Sachdaten / Attributinformationen

Gebiets-Nr.= - Biotop-Nr. aus Hochmoorkartierung 2009, z.B. 2430-064 - FFH-Gebiets-Nr., z.B. 1623-303 (FFH-Gebiete erstrecken sich teilweise über mehrere TKs, deshalb ist bei einigen Mooren die Nummer der TK, in der das Moor liegt, der FFH-Gebiets-Nr., die dann in Klammern gesetzt wurde, vorangestellt worden. - EU-Vogelschutzgebiets-Nr., z.B. 1731-401 (EGV-Gebiete erstrecken sich teilweise über mehrere TKs, deshalb ist bei einigen Mooren die Nummer der TK,in der das Moor liegt der FFH-Gebiets-Nr., die dann in Klammern gesetzt wurde, vorangestellt worden. - TK + lfd. Nr. wurde dort eingesetzt, wo es bisher keine andere Gebietsnummer gibt, z.B. 1726-1

Kreis = Kreisübergreifende Moore sind mehrfach dargestellt und benannt, z.B.: Moor westl. Jettmark, RD-ECK/ SL-FL und SL-FL/ RD-ECK

Name = Bei bisher weniger bekannten Mooren oder kleinen Moorresten wurde die Nähe zur nächsten Ortslage gewählt oder Namen aus historischen Karten entnommen.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Umwelt
Suchbegriffe Auenwald Biotopkartierung Kartierung Lebensraumtyp [FFH-Richtlinie] Moorwald Schleswig-Holstein

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

FEA29D15-AFEA-47FF-9809-A7A1A3C5D4AE

Aktualität der Metadaten

20.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Kathleen.Langner@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe