Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Interner Bereich - Metadaten
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

GOK zum Geologisches 3D-Modell - Landesmodell SH 2020

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug der Daten Zeitbezug der Metadaten
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

WMS
WMS: Geologie - Geologie und Nutzungspotenziale des tieferen Untergrundes
Der Geologische Dienst SH beschäftigt sich mit der Erkundung des tieferen Untergrundes. Zur Landesaufnahme wurde ein geologisches 3D-Modell entwickelt, das die Tiefe und Verbreitung von relevanten Formationen zeigt. Darüber hinaus werden Themenkarten zu Nutzungspotenzialen erarbeitet. Die Karten dieses Dienstes zeigen die Flächen und relevanten Formationen des 3D-Landesmodells sowie Potenzialgebiete zur Anlage von Druckluftspeichern und Wasserstoff-/Erdgasspeichern in Salzkavernen im Schleswig-Holsteinischen Festlandsbereich.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: © LfU-SH; © GeoBasis-DE / BKG 2020

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 6 LfU Geologie und Boden Herr Fabian Hese

fabian.hese@lfu.landsh.de
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html

Vorschau

img

DGM_Vorschau

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Geologisches 3D-Modell des tieferen Untergrundes Schleswig-Holsteins

Bei dem Datensatz "Geländeoberkante / DGM" handelt es sich um einen auf die Rasterweite von 100m resampelten Auszug aus dem Digitalen Geländemodell 200 (DGM200) des BKG. Die Genauigkeit der Daten wurde dadurch nicht erhöht. Die Verwennnug dieser Daten wird ausschließlich in Zusammenhang mit dem Geologischen 3D Modell empfohlen, da hier die Rasterweite an die übrigen Modellflächen angepasst wurde. Für alle anderen Auswertungen und Fragestellungen sollten die Originaldaten des BKG verwendet werden.


Herkunftsvermerk:
© GeoBasis-DE / BKG 2020

Zeitbezug der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Zeitbezug der Metadaten

Publikation

28.01.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 8.01°/53.37° 11.35°/55.08°
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
WMS: Geologie - Geologie und Nutzungspotenziale des tieferen Untergrundes
Der Geologische Dienst SH beschäftigt sich mit der Erkundung des tieferen Untergrundes. Zur Landesaufnahme wurde ein geologisches 3D-Modell entwickelt, das die Tiefe und Verbreitung von relevanten Formationen zeigt. Darüber hinaus werden Themenkarten zu Nutzungspotenzialen erarbeitet. Die Karten dieses Dienstes zeigen die Flächen und relevanten Formationen des 3D-Landesmodells sowie Potenzialgebiete zur Anlage von Druckluftspeichern und Wasserstoff-/Erdgasspeichern in Salzkavernen im Schleswig-Holsteinischen Festlandsbereich.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (3)

Datengrundlage Fachliche Grundlage Verwies zur Original Datengruindlage des BKG
Dienst "WMS: Geologie - Geologie und Nutzungspotenziale des tieferen Untergrundes" (GetCapabilities) Information
Karten im Umweltportal Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: © LfU-SH; © GeoBasis-DE / BKG 2020

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 6 LfU Geologie und Boden Herr Fabian Hese

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

fabian.hese@lfu.landsh.de
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html
Vertrieb

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 6 LfU Geologie und Boden Herr Fabian Hese

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

fabian.hese@lfu.landsh.de
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/b3c6cbbb-a4b3-46ec-8e1e-199aa8f23983

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

300000

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Fachliche Grundlage

Für den Layer GOK wurden die Rasterdaten des DGM200 des BKG (© GeoBasis-DE / BKG (2022)) als Punktdaten in das GOCad 3D Modell importiert und per Dreiecksvermaschung eine Modelloberfläche gebildet. Für die öffentliche Bereitstellung als Rastermodellfläche wurde die Modelloberflächeder GOK in der selben Rastweite wie die übrigen Modellflächen (100m) aus dem GoCAD Modell exportiert. Die Datengrundlage wurde dadurch nicht verbessert, durch die einheitliche Rasterweite von 100m wird lediglich die Verrechnung mit den ünbrigen Modellflächen, z.B. zur Ermittlung von Schichtmächtigkeiten erleichtert.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europ?ischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 07.06.2021 Nicht geprüft

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe DGM DGM200 gdi-sh Geländeoberkante Geologisches 3D Modell GOK Norddeutschland Schleswig-Holstein

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

9C6BE3AC-1229-4DA0-883A-19439D9620D6

Datum

25.03.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
jan.willer@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2022
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe