Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Interner Bereich - Metadaten
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

Fachthema Landwirtschaft

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug der Daten Zeitbezug der Metadaten
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (4)

Feldblöcke 2021
Das System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen (LPIS) nach Artikel 70 der Verordnung (EG) Nr. 1306/2013 ist ein Teilsystem des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS) wie in Artikel 68 der Verordnung (EG) Nr. 1306/2013 definiert.Das Flächenreferenzsystem für Schleswig-Holstein und Hamburg basiert auf dem Feldblock gemäß § 3 Nr. 1 InVeKoSV. Grundlegende Aufgabe des Landwirtschaftlichen Flächenkatasters SH/HH ist es, die nach InVeKoS beihilfefähigen Flächen (Feldblöcke und Landschaftselemente) in der Region SH/HH eindeutig raumbezogen zu identifizieren und für die Gewährung von Direktzahlungen im Rahmen des Antragsverfahrens zur Verfügung zu stellen. Definition Feldblock (FB): Ein Feldblock ist eine von stabilen, dauerhaften Außengrenzen umgebene zusammenhängende landwirtschaftliche Fläche eines oder mehrerer Betriebsinhaber.Attribute des Feldblock:FLIK: FlächenidentifikatorFlaeche_ha: Fläche in HektarGueltigkeit: fachliches GültigkeitsdatumLC: Hauptbodennutzung (AL = Ackerland, GL = Dauergrünland, DK = Dauerkultur, S = Sonstige Flächen)Benachteil: Benachteiligte Gebiete / Ausgleichszulage (0 = nein, 1 = ja)sensibles_: Umweltsensibles DGL (0 = nein, 1 = ja)Nitrat: Nitratbelasteten Flächen (0 = nein, 1 = ja)
Landesliste Seen SH
Unter der Landesliste Seen SH sind alle nicht berichtspflichten Seen in Schleswig-Holstein zusammengefasst, welche eine Seefläche kleiner 50 ha jedoch i. d. R. größer als 5 ha aufweisen und/oder Teil eines FFH-Gebietes oder ein anerkanntes EU-Badegewässer sind.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LLUR SH

Ansprechpartner

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN)

info.umweltportal@melund.landsh.de
+49 (0)431 988 0

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Umweltdaten

Zeitbezug der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

bei Bedarf

Zeitbezug der Metadaten

Erstellung

01.07.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 7.87°/53.35° 11.32°/55.06°
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch

Verweise und Downloads

Querverweise (4)

Geodatensatz
Feldblöcke 2021
Das System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen (LPIS) nach Artikel 70 der Verordnung (EG) Nr. 1306/2013 ist ein Teilsystem des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS) wie in Artikel 68 der Verordnung (EG) Nr. 1306/2013 definiert.Das Flächenreferenzsystem für Schleswig-Holstein und Hamburg basiert auf dem Feldblock gemäß § 3 Nr. 1 InVeKoSV. Grundlegende Aufgabe des Landwirtschaftlichen Flächenkatasters SH/HH ist es, die nach InVeKoS beihilfefähigen Flächen (Feldblöcke und Landschaftselemente) in der Region SH/HH eindeutig raumbezogen zu identifizieren und für die Gewährung von Direktzahlungen im Rahmen des Antragsverfahrens zur Verfügung zu stellen. Definition Feldblock (FB): Ein Feldblock ist eine von stabilen, dauerhaften Außengrenzen umgebene zusammenhängende landwirtschaftliche Fläche eines oder mehrerer Betriebsinhaber.Attribute des Feldblock:FLIK: FlächenidentifikatorFlaeche_ha: Fläche in HektarGueltigkeit: fachliches GültigkeitsdatumLC: Hauptbodennutzung (AL = Ackerland, GL = Dauergrünland, DK = Dauerkultur, S = Sonstige Flächen)Benachteil: Benachteiligte Gebiete / Ausgleichszulage (0 = nein, 1 = ja)sensibles_: Umweltsensibles DGL (0 = nein, 1 = ja)Nitrat: Nitratbelasteten Flächen (0 = nein, 1 = ja)
Geodatensatz
Landesliste Seen SH
Unter der Landesliste Seen SH sind alle nicht berichtspflichten Seen in Schleswig-Holstein zusammengefasst, welche eine Seefläche kleiner 50 ha jedoch i. d. R. größer als 5 ha aufweisen und/oder Teil eines FFH-Gebietes oder ein anerkanntes EU-Badegewässer sind.
Geodatensatz
Landschaftselemente 2021
Das System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen (LPIS) nach Artikel 70 der Verordnung (EG) Nr. 1306/2013 ist ein Teilsystem des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS) wie in Artikel 68 der Verordnung (EG) Nr. 1306/2013 definiert.Definition Landschaftselement (LE): Landschaftselemente sind nicht landwirtschaftlich nutzbare natürliche oder naturnahe Strukturelemente, die Teil der beihilfefähigen Fläche sein können, wenn sie - in unmittelbarem räumlichen Zusammenhang zur beihilfefähigen / landwirtschaftlichen Fläche stehen (d. h. in der landwirtschaftlich genutzten Fläche liegen oder direkt an eine landwirtschaftlich genutzte Fläche angrenzen). - Nach § 8 AgrarZahlVerpflV Cross Compliance relevant sind oder durch Rechtsverordnung der Landesregierung als Cross Compliance-relevant festgelegt worden sind.Landschaftselement-Typen:Baumreihe (BR)Hecken/ Knicks (HK)Feuchtgebiet, Tümpel, Sölle, Dolinen (FG)Feldgehölz (FH)Einzelbaum (EB)Trocken- und Natursteinmauern, Lesesteinwälle (NT)Gräben (GR)
Geodatensatz
Pufferstreifen an Gewässern in Schleswig-Holstein
Darstellung der Pufferstreifen und Abstandsbreiten für die Anwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln nach GLÖZ 4 in Schleswig-Holstein.

Weitere Verweise (1)

Dienst "Fachthema Landwirtschaft" (GetCapabilities) Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LLUR SH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN)

Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Deutschland

info.umweltportal@melund.landsh.de
+49 (0)431 988 0

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities GetCapabilities
GetMap GetMap
GetFeatureInfo GetFeatureInfo
Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europ?ischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 01.01.2013 INSPIRE Konformität der Metadaten mit GDI-DE Testsuite evaluiert

Schlag­worte

INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
Suchbegriffe Dauergrünlanderhaltungsgesetz DGLG gdi-sh WMS

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

E9727FA1-68AB-4753-B6AF-07D34FAF4786

Datum

24.03.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
invalid@email.com
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2022
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe