Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Übersichtskarte der Schleswig-Holsteinischen Westküste. Cover mit zivilisatorischen Eigenschaften#locale-eng:Cover with civilization prpberties in the Schleswig-Holstein Wadden Sea

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Urheber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Downloads (1)

https://s-h.nokis.org/Geodaten/utmsh/mod100/s_anthro/ubgkzvlfl/ubgkzvlfl.zip

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LKN SH Nationalparkverwaltung

Ansprechpartner

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein Jörn Kohlus

joern.kohlus@lkn.landsh.de
+49 (0)4861 616-46
+49 (0)4861 616-69
http://www.wattenmeer-nationalparke.de/sh
Servicezeiten Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00

Be­schrei­bung

Übersichtskarte der Schleswig-Holsteinischen Westküste mit zivilisatorischen Eigenschaften

Übersichtskarte der Schleswig-Holsteinischen Westküste. Cover mit zivilisatorischen Eigenschaften Polygoncover

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

25.11.2010

Publikation

25.11.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 8.06°/53.77° 9.5°/55.2°
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)

Verweise und Downloads

Downloads (1)

https://s-h.nokis.org/Geodaten/utmsh/mod100/s_anthro/ubgkzvlfl/ubgkzvlfl.zip

Übergeordnete Objekte (1)

Geodatensatz
Kartographie Hilfsdaten (Serie)
Sammlung diverser kartographischer Themen
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

7f42e6cf-0092-4906-a8c1-932898b9eddb

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LKN SH Nationalparkverwaltung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein Jörn Kohlus

Schlossgarten 1
25832 Tönning

joern.kohlus@lkn.landsh.de
+49 (0)4861 616-46
+49 (0)4861 616-69
http://www.wattenmeer-nationalparke.de/sh
Servicezeiten Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
Herausgeber

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

Schlossgarten 1
25832 Tönning

poststelle@lkn.landsh.de
048616160
0486161669
http://www.wattenmeer-nationalparke.de/sh
Servicezeiten Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
Urheber

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

Schlossgarten 1
25832 Tönning

poststelle@lkn.landsh.de
048616160
0486161669
http://www.wattenmeer-nationalparke.de/sh
Servicezeiten Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://mdi-sh.org#c75c1d56-79ac-4ac8-8055-b2bcd5ec2500

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Flächen Fläche 277
Fachliche Grundlage

Quellenvermerke ************************************************** Datenquelle: TÜK100 000:C1118, Süderlügum......................... Hersg. : Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein.............. Datum,Ort: Kiel,.1985........................................... Berichtig: 1975,1983, Nachträge 1985.............. Grundlage 1965......................... ....................................... | Datenquelle: TÜK100 000:C1914, Helgoland.......................... Hersg. : Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein.............. Datum,Ort: Kiel,1985............................................ Berichtig: 1976................................... Grundlage 1965......................... ....................................... | Datenquelle: TÜK100 000:C1918.Heide............................... Hersg. : Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein.............. Datum,Ort: Kiel,C1989........................................... Berichtig: 1989................................... ....................................... ....................................... | Datenquelle: TÜK100 000:C1514,Amrum............................... Hersg. : Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein.............. Datum,Ort: Kiel,1989............................................ Berichtig: Grundlage 1965, B.:1989................ ....................................... ....................................... | Datenquelle: TÜK100 000:C1518,Husum............................... Hersg. : Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein.............. Datum,Ort: Kiel,1989............................................ Berichtig: Grundlage 1965, B.:1989................ ....................................... ....................................... | Datenquelle: TÜK100 000:C1114,Sylt................................ Hersg. : Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein.............. Datum,Ort: Kiel,1988............................................ Berichtig: Grundlage 1968, B.: 1975,1983.......... Nachträge 1985......................... ....................................... | Datenquelle: TÜK100 000:C2314,C2318............................... Hersg. : Landesvermessungsamt Niedersachsen................... Datum,Ort: Hannover 1988........................................ Berichtig: 1986, Nachträge 1987................... ....................................... ....................................... | Datenquelle: Bundeswasserstraßenkarte 1 : 100 000,Nordfriesche Inseln Hersg. : Wasser- und Schiffahrtsdirektion Nord................ Datum,Ort: 1988................................................. Berichtig: ....................................... ....................................... | Datenquelle: Bundeswasserstraßenkarte 1 : 100 000,Helgoländer Bucht Hersg. : Wasser- und Schiffahrtsdirektion Nord................ Datum,Ort: 1988................................................. Berichtig: ....................................... ....................................... | Projektvermerke ************************************************** Projektname: Verkehr............................................ Beginn, Datum: 29.03.1995 Ende , Datum: 30.03.1995........ Digitale Bearbeitung, laufendes Dokument ************************* Name, Datum : Ortmann, Christa 8/91............................. Basiscover : ubutm............................................. Maßnahme : .................................................. DOCNR : 1 automatische Kartenranderzeugung DOCNR : 2 Digitalisierung Name, Datum : Kohlus, Jörn 10/91................................ Basiscover : ubutm -> ubgkss................................... Maßnahme : WATIS-ITEMS....................................... Name, Datum : Riethmüller,Rolf.................................. Basiscover : ubgkss -> ubgk.................................... Maßnahme : Umrechnung der Koordinatensysteme................. Name, Datum : H.Stumpe 05.11.90 Basiscover : Übersichtskarte 1:200000 ....................... Maßnahme : Extraktion der zivilisatorischen Attributen Name, Datum : H.Stumpe 01/92 .......................... Basiscover : ubgkanno ......................................... Maßnahme : Beschriftung der Orte, Inseln,Halligen,Kreise u.s.w Name, Datum : J. Kohlus, 30.06.1992............................. Basiscover : ubgkzi,ubgkanno................................... Maßnahme : Erzeugung ubgkzv durch Zusammenführung der Einzelcover Anpassung des Covers an die Arbeitsumgebung, Fehlersuche und Entfernung der überflüssigen Ursprungs- cover Name, Datum : Dorothea Moser..03.1995............................ Basiscover : ubgkall............................................ Maßnahme : Hochzeichnung der Straßen in Ptott,ubgkall 1:250000 Name, Datum : Chr. Ortmann 29.03.1995............................ Basiscover : ubgkzv1............................................ Maßnahme : Digitalisierung von Straßen......................... DOCNR : 3 Name, Datum : Chr. Ortmann 29.03.1995............................ Basiscover : ubgkzv1............................................ Maßnahme : Linien übernommen aus der ubgkzv................... DOCNR : 4 Name, Datum : Moser 30.03.1995............................ Basiscover : ubgkzv1............................................ Maßnahme : Item qual und strasse eingefügt für strassen im ... Maßstab 250 000 für Übersichten NP-Plan Name, Datum : Moser 24.04.1995............................ Basiscover : ubgkzv1............................................ Maßnahme : Schiffahrtslinien bzw. Freie Fahrwasser nach Stock/ Knoke. Fahrwasser mit Befahrensintensität nach DWIF über Items ausflug/linien Name, Datum : Chr. Ortmann 04.07.1995............................ Basiscover : ubgkzv1............................................ Maßnahme : Digitalisierung aus der Seekarte/Umrechnung in GK,. : Mittelplate........................................ DOCNR : 5 Itemliste ********************************************************* POLYGONE Item : poskey Code : stadt............ Bedeutung : Stadtflächen Code : oa............... Bedeutung : ohne Angabe Code : gefahr........... Bedeutung : Gefährliches Gebiet Code : Öl............... Bedeutung : Ölbohrplatform LINE-ID Item 1 : ARC-ID Code : 2................ Bedeutung : Stadtgrenzen Code : 5 ............... Bedeutung : Kartenrand Code : 9 .............. Bedeutung : Strassen Code : 10 .............. Bedeutung : Bahngleise Code : 20............... Bedeutung : Schiffslinien, die zur Merkmalsunterscheidung doppelt vor- liegen ARC-ITEM Item 2 : Grenze Code : 2................ Bedeutung : Stadtgrenzen Code : 5 ............... Bedeutung : Kartenrand Code : 9................ Bedeutung : Autobahn Code : 10 .............. Bedeutung : Bahngleise Code : 40............... Bedeutung : Küstenlinie Code : 11............... Bedeutung : Fernverkehr Code : 12............... Bedeutung : Landstrasse 1. Ordnung Code : 15............... Bedeutung : Leitdamm Neubau Code : 17............... Bedeutung : Strecke der Schiffahrt Code : 66............... Bedeutung : Gefahrengebiet um Ölbohrplattform Code : 77............... Bedeutung : Ölbohrplattform ARC-ITEM Item 3 : Poskey Code : Stadt............ Bedeutung : Stadtgrenzen Code : KRand............ Bedeutung : Kartenrand Code : autob............ Bedeutung : Autobahn Code : fstr............. Bedeutung : Fern Strassen Code : lstr1............ Bedeutung : Landes-Strasse 1.Ordnung Code : Bahn............. Bedeutung : Bahngleise Code : Kuestl........... Bedeutung : Küstenlinie Code : leitdamm......... Bedeutung : Leitdamm Neubau Code : schiff........... Bedeutung : Strecke der Schiffahrt Code : gefahr........... Bedeutung : Gefahrengebiet um Ölbohrplattform Code : oel.............. Bedeutung : Ölbohrplattform Item 4 : qual Code : - : weder Strasse noch Bahn, somit kleine Bedarfszuordnung Code : bestand.......... Bedeutung : Bestand Code : dgbedarf......... Bedeutung : dringlicher Bedarf Code : lgbedarf......... Bedeutung : weiterer langfristiger Bedarf Code : lfausbau......... Bedeutung : Langfristig geplanter Ausbau, gehört mit zu Bestand Item 5 : Linien Code : lint<7........... Bedeutung : Linie der Liniensschiffahrt mit Befahrensintensität in Hundert ( = kleiner 700 Fahrten/Jahr) Code : lint7-14......... Bedeutung : Linie der Liniensschiffahrt Code : lint14-21........ Bedeutung : Linie der Liniensschiffahrt Code : lint21-42........ Bedeutung : Linie der Liniensschiffahrt Code : lint<42.......... Bedeutung : Linie der Liniensschiffahrt Item 6 : Ausflug Code : aint<7........... Bedeutung : Linie der Ausflugsschiffahrt Befahrensintensität in Hundert ( = kleiner 700 Fahrten/Jahr) Code : lint7-14......... Bedeutung : Linie der Ausflugsschiffahrt Code : lint14-21........ Bedeutung : Linie der Ausflugssschiffahrt Code : lint21-42........ Bedeutung : Linie der Ausflugssschiffahrt Code : lint<42.......... Bedeutung : Linie der Ausflugssschiffahrt

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Übersichtskarte der Schleswig-Holsteinischen Westküste

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009 Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles 1.0

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Ozeanografisch-geografische Kennwerte
ISO-Themen­kategorien Meere Verkehrswesen
Suchbegriffe Fahrwasser gdi-sh opendata Schiffslinie ship lines Umwelt Umwelt und Klima waterway

Daten­qualität

Daten­defizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

168cbd6d-8062-4b85-8fd1-55efabbc7814

Aktualität der Metadaten

22.05.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
joern.kohlus@lkn.landsh.de
Metadatenquelle
LKN
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein -Nationalparkverwaltung-

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe