Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE

Landschaftselemente

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (3)

Themenportal Feldblockfinder
Der Feldblockfinder ermöglicht die Suche nach Gemarkungen, Flurstücken, Feldblöcken (FLIK) und Landschaftselementen (FLEK) in Schleswig-Holstein. Der Feldblockfinder ist im DANord als Themenportal eingebunden. Es können weitere Umweltdaten eingeladen und sichtbar gemacht werden. Zu den Feldblöcken werden Informationen mit Blick auf die Erosionsgefährdung angezeigt Nitrat belastete Gebiete nach der LDüV sind aufrufbar und Informationen zur Gewässerschutzberatung werden angeboten.
WFS
WFS Fachthemen Umwelt
Downloaddienste (WFS) zu den verschiedenen Fachthemen im Umweltportal SH
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Ansprechpartner

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) Abteilung 2, Landwirtschaft und Veterinärwesen Frau Susanne Niecke

susanne.niecke@mllev.landsh.de
+49 (0)431 988 5162

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Das System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen (LPIS) nach Artikel 66 der Verordnung (EU) Nr. 2021/2116 ist Bestandteil des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS). Definition Landschaftselement (LE): Landschaftselemente sind nicht landwirtschaftlich nutzbare natürliche oder naturnahe Strukturelemente, die Teil der beihilfefähigen Fläche sein können, wenn sie - in unmittelbarem räumlichen Zusammenhang zur förderfähigen / landwirtschaftlichen Fläche stehen (d. h. in der landwirtschaftlich genutzten Fläche liegen oder direkt an eine landwirtschaftlich genutzte Fläche angrenzen). - Nach § 23 der GAPKondV einem Beseitigungsverbot unterliegen. Landschaftselement-Typen: Baumreihe (BR) Hecken/ Knicks (HK) Feuchtgebiet, Tümpel, Sölle, Dolinen (FG) Feldgehölz (FH) Einzelbaum (EB) Trocken- und Natursteinmauern, Lesesteinwälle (NT) Gräben (GR) Aktueller Stand: Januar 2024

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

20.12.2021

Letzte Änderung

16.05.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Schleswig-Holstein (01) 7.55°/53.361° 11.723°/55.094°
Regionalschlüssel
010000000000
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)

Verweise und Downloads

Querverweise (3)

Anwendung
Themenportal Feldblockfinder
Der Feldblockfinder ermöglicht die Suche nach Gemarkungen, Flurstücken, Feldblöcken (FLIK) und Landschaftselementen (FLEK) in Schleswig-Holstein. Der Feldblockfinder ist im DANord als Themenportal eingebunden. Es können weitere Umweltdaten eingeladen und sichtbar gemacht werden. Zu den Feldblöcken werden Informationen mit Blick auf die Erosionsgefährdung angezeigt Nitrat belastete Gebiete nach der LDüV sind aufrufbar und Informationen zur Gewässerschutzberatung werden angeboten.
WFS
Geodatendienst
WFS Fachthemen Umwelt
Downloaddienste (WFS) zu den verschiedenen Fachthemen im Umweltportal SH
WMS
Geodatendienst
WMS Fachthema Landwirtschaft
Der Darstellungsdienst beinhaltet unterschiedliche Layer.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (2)

WFS Fachthemen Umwelt
WMS Fachthema Landwirtschaft

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) Abteilung 2, Landwirtschaft und Veterinärwesen Frau Susanne Niecke

Fleethörn 29-31
24103 Kiel
Deutschland

susanne.niecke@mllev.landsh.de
+49 (0)431 988 5162

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/53da48ca-e329-4e32-9832-5838f966c727

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

GAPDZV § 11 GAPKondV § 23

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Bodenbedeckung
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
ISO-Themen­kategorien Landwirtschaft Oberflächenbeschreibung
Suchbegriffe Baumreihe Direktzahlungen Feldgehölz Flurgehölz Graben Hecke/Knick inspireidentifiziert InVeKoS Kontrollsystem Landschaftselement Landwirtschaftliche Fläche Schleswig-Holstein

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

3408A489-4064-4C7C-A737-E57ED4D0C7BA

Aktualität der Metadaten

30.01.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
susanne.niecke@mllev.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe