Übersichtskarte Schleswig-Holsteinisches und dänisches Wattenmeer Polygonshape | Prüfung: Wertekonsistenz | Prüfungsbeschreibung: Klassifikation und Kartenerstellung | Dateninhalt (Bild): Wertekonsistenz
Schleswig-Holstein
Umweltportal
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | 7.29°/53.59° | 10.05°/55.66° |
| Koordinatensystem |
|---|
| Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
0d53bfa4-1a1b-4b67-b948-57c419d25d1a |
|---|
| Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LKN SH Nationalparkverwaltung |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
| Anwendungseinschränkungen |
keine |
|---|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein Jörn Kohlus
Schlossgarten 1
Servicezeiten
Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Schlossgarten 1
Servicezeiten
Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Schlossgarten 1
Servicezeiten
Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
|
| Identifikator |
|---|
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
| Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
|---|---|---|
| Flächen flächendeckend | Fläche | 2123 |
| Maßstab 1:x |
100000 |
|---|
| Fachliche Grundlage |
LKN, Nationalparkverwaltung |
|---|
| Typ | Name | Beschreibung | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Polygon | grenze | Flächen mit verschiedenen topographischen Ausprägungen | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 1 | Damm | ||||
| 2 | Binnengewässer nur Helgoland | ||||
| 3 | Vorland | ||||
| 4 | Marsch | ||||
| 6 | Watt | ||||
| 7 | Sand | ||||
| 8 | Geest | ||||
| 9 | Halligland | ||||
| 10 | Salzwiese im Binnenland | ||||
| 11 | Helgoland, Unterland | ||||
| 12 | Felsen von Helgoland | ||||
| 14 | Moor | ||||
| 18 | Dünen | ||||
| 19 | Hafenanlage | ||||
| 21 | Wasser flacher als 2 m SKN (nur Helgoland) | ||||
| 22 | Wasser flacher als 5 m, in Nds. flacher 10 m SKN, in Hlg. flacher als 5 m aber nicht flacher als 2 m | ||||
| 23 | Flächen tiefer 5-Meter SKN | ||||
| 25 | Flächen tiefer 10-Meter SKN | ||||
| 27 | Flächen tiefer 20-Meter SKN | ||||
| Polygon | poskey | Flächen mit verschiedenen topographischen Ausprägungen | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| Damm | Damm | ||||
| BinW | Binnengewässer | ||||
| Vorland | Vorland | ||||
| Marsch | Marsch | ||||
| Watt | Watt | ||||
| Sand | Sand | ||||
| Geest | Geest | ||||
| Halligl | Halligland | ||||
| SW-binne | Salzwiese im Binnenland, brackige Flußvorländer | ||||
| Helgo | Helgoland, Unterland | ||||
| fels | Felsen von Helgoland | ||||
| Moor | Moor | ||||
| duene | Dünen | ||||
| hafen | Hafenanlage | ||||
| Khlg | Wasser flacher als 2 m SKN (nur Helgoland) | ||||
| Meter2 | Fläche tiefer 2 m Isobathe zu SKN | ||||
| Meter5 | unter 5-Meter-Isofläche | ||||
| Meter10 | 10-Meter Tiefenlinien zu SKN | ||||
| Meter20 | 20-Meter Tiefenlinien zu SKN | ||||
| Polygon | top | Angaben für spezifische Plots | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 1 | Salzwiesen, mit natürlicher Entwässerung, ohne Lahnung | ||||
| 2 | Salzwiesen, mit naturnaher Entwässerung, ohne Lahnung | ||||
| 3 | Salzwiesen, mit naturnaher Entwässerung, mit Lahnung | ||||
| 10 | Flächen, die in aktueller Betreuung von Flächenshade ausgenommen sind | ||||
| 11 | Flächen, die in Brut- und Rastkarten von Flächenshade ausgenommen sind | ||||
| Polygon | docnr | Dokumentationsnummer | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 0 | keine | ||||
| 3 | Digitalisierung der 100'er UTM-Karte, Christa Ortmann, 8/1991 | ||||
| 6 | Handnachträge nach Prieleinzugskarte, Salzwiesen-Kante HH-Hallig, NO Spitze Langeneß, Salzwiesen-Kante südl. vom Sperrwerk, Salzwiesen-Kante Helmsand, Jörn Kohlus, 26.07.1993 | ||||
| 12 | Beltringharder Koog nach TK25 neu, TK 1819, TK1920 , Luftbild Befliegung 1991/1992, aktualisiert 1993, Jörn Kohlus, & Hartmut Stumpe | ||||
| 14 | Korrekturen der Eintragungen und Labelbesetzungen, Linie zur Trennung von postsaalezeitlichen Haken und Marsch, Jörn Kohlus, 13.04.1994 | ||||
| 15 | Digitalisierung Waddenatlas, handangepaßt an gleichmaßstäbigen Trasnparentplot, Christa Ortmann, 29.04.1994 | ||||
| 17 | Nachdigitalisierung, Rantumbecken, Küstenl. SW, TK25-1115, 1116, per Hand eingefügte Linien, Christa Ortmann, 24.05.1994 | ||||
| 24 | Glückstadt Digitalisierung d. TK25-2222, Christa Ortmann, 07.07.1994 | ||||
| 28 | (extrahiert) | ||||
| 34 | ergänzende Digitalisierung aus TK25, Moser 18.09.1994 | ||||
| 52 | Digitalisierung Husum bis Westerhever Küstenlinie, TK25-1518, 1519, 1520, 1617, 1618, per Hand eingearbeitet, Christa Ortmann, 16.01.1995 | ||||
| 55 | Digitalisierung, Küstenlinien, Tönning, TK25-1619, Christa Ortmann, 16.02.1995 | ||||
| 57 | Einfügen des items top in pat für Selektieren bestimmter Flächen für Plots des Nationalparkplans; Salzwiese am Hindenburgdamm und auf Amrum aufgrund Information von M. Stock als Linie und Label eingefügt, Moser, 22.03.1995 | ||||
| 60 | Digitalisierung, Watt, Gelb-Sand, Marner Plate von SK-44, Christa Ortmann, 05.09.1995 | ||||
| 62 | Einfügen von Watt- Festlandslinien etc. aus Umrechnung, der trilat. Karte im Bereich Niedersachsen, Jörn Kohlus, 15-23.01.1996 | ||||
| 64 | Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten des Jahres 95, Tiefen: 10,20,30 m im NP-Gebiet,Seekarte 108, Jörn Kohlus & Christa Ortmann, Febr.-März/1996 | ||||
| 65 | Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten des Jahres 95, Tiefen: 10,20,30 m im NP-Gebiet,Handanpassungen bei der Maßnahme, Jörn Kohlus & Christa Ortmann, Febr.-März/1996 | ||||
| 68 | Einfügen MSpTNW-Linien aus Seekarte 108 (Nordsylt), Jörn Kohlus & Christa Ortmann, 10.4.96 | ||||
| 70 | Handeinpassungen beim Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten desJahres 95, SK-107,SK-108, Tiefen: 5,2,0 m, und Sände im NP-Gebiete,Christa Ortmann, 24.04.1996 | ||||
| 72 | Erfinden d. 5mTiefenlinie bis Lolland, Jörn Kohlus, 21.05.1996 | ||||
| 78 | Digitalisierung der Moorflächen ,Christa Ortmann, 03.07.1996 | ||||
| 80 | Handanpassungen bei Digitalisierung der Seekarte 88, Helgoland, BSH 1992, Christa Ortmann & Elke Fischer, 08.09.1996 | ||||
| 85 | per Hand an Seekarte orientiert 406a, ubgkal96e kopiert zu ubgkal99a, neue Digitalisierung von Watt- Tiefen- und Sandelinien, alte hinterlegt und neue eingefügt, (Grundlage '96er Seekarte Nr.108 u. '98er Seekarten Nr.44,105,106,107), Hartmut Stumpe, 13.10.1999 | ||||
| 86 | aus der Seekarte digitallisiert, ubgkal96e kopiert zu ubgkal99a, neue Digitalisierung von Watt- Tiefen- und Sandelinien, alte hinterlegt und neue eingefügt, (Grundlage '96er Seekarte Nr.108 u. '98er Seekarten Nr.44,105,106,107), Hartmut Stumpe, 13.10.1999 | ||||
| 121 | Korrektur der Daten, Jörn Kohlus, 11.10.2005 | ||||
| Herstellungszweck |
Basiskarten zur topographischen Übersicht |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
| Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
|---|---|---|---|
| VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste | 20.10.2009 | Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen. | |
| VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen. |
| Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
|---|---|---|---|
| Shapefiles | 1.0 |
| Bestellinformationen |
Gebuehren: - |
|---|
| Objekt-ID |
42285145-1487-40b1-961f-974dbc7e90cd |
|---|
| Aktualität der Metadaten |
26.02.2025 |
|---|
| Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
|---|
| Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
|---|
| XML Darstellung |
|---|
| Ansprechpartner (Metadatum) |
|---|
| Metadatenquelle |
LKN
|
|---|---|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein -Nationalparkverwaltung-
|
Hilfe