Übersichtskarte Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Punkte, Gepuffert wurden die Einzelbeobachtungen mit 500m. | Prüfung: automatisch abgeleitete Liegeplätze | Dateninhalt (Bild): automatisch abgeleitete Liegeplätze
Schleswig-Holstein
Umweltportal
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | 8.2°/53.84° | 8.94°/55.04° |
| Koordinatensystem |
|---|
| Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
5b3fc7b7-fa6a-4b55-b8cf-07b556ec7665 |
|---|
| Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LKN SH Nationalparkverwaltung |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
| Anwendungseinschränkungen |
keine |
|---|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein Jörn Kohlus
Schlossgarten 1
Servicezeiten
Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Schlossgarten 1
Servicezeiten
Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Schlossgarten 1
Servicezeiten
Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
|
| Identifikator |
|---|
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
| Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
|---|---|---|
| Flächen | Fläche | 128 |
| Maßstab 1:x |
100000 |
|---|
| Fachliche Grundlage |
Kai Abt (2012) Befliegungen und Begehungen Hersg.: FTZ Bericht zur Datenqualität: Distanzraum: 500 Meter Distanzraum beschreibt die maximal erlaubte Entfernung zweier Beobachtungen von Seehunden in einem Cover um als ein Liegeplatz angesehen zu werden. |
|---|
| Typ | Name | Beschreibung | |||
|---|---|---|---|---|---|
| polygon | KLASSE | Klassenbildung mittels Klassenbemessungswerte erfolgt in Stufen der maximalen Individuenanzahl im Jahr | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 0 | 1 bis 5 Individuen | ||||
| 1 | 5 bis 10 Individuen | ||||
| 2 | 10 bis 100 Individuen | ||||
| 3 | 100 bis 1000 Individuen | ||||
| 4 | mehr als 1000 Individuen | ||||
| polygon | BEF_COUNT | Zahl der Befliegungen mit Funden von Robben im Gebiet des Ruheplatzes | |||
| polygon | MAX_NGES | Maximalzahl der im Jahr beobachteten Individuen auf dem Ruheplatz | |||
| polygon | SUM_NGES | Summe aller auf dem Ruheplatz beobachteten Individuen | |||
| Herstellungszweck |
Ergebnis im Rahmen des Trilateralen Monitorings TMAP |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
| Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
|---|---|---|---|
| VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste | 20.10.2009 | Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen. | |
| VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen. |
| Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
|---|---|---|---|
| Shapefiles | 1.0 |
| Bestellinformationen |
Gebuehren: keine |
|---|
| Objekt-ID |
59728c87-60df-4a78-a45b-6031e726aadb |
|---|
| Aktualität der Metadaten |
05.06.2024 |
|---|
| Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
|---|
| Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
|---|
| XML Darstellung |
|---|
| Ansprechpartner (Metadatum) |
|---|
| Metadatenquelle |
LKN
|
|---|---|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein -Nationalparkverwaltung-
|
Hilfe