Gebietsnamen als Annotation entsprechend ArcInfo Features Punktecover
Schleswig-Holstein
Umweltportal
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | 8.23°/53.85° | 9.27°/55.6° |
| Koordinatensystem |
|---|
| Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
e6cf0a41-0cb8-423e-b37c-abb10c651095 |
|---|
| Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LKN SH Nationalparkverwaltung |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
| Anwendungseinschränkungen |
keine |
|---|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Schlossgarten 1
Servicezeiten
Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Schlossgarten 1
Servicezeiten
Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
|
| Identifikator |
|---|
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
| Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
|---|---|---|
| Geometrie ohne Topologie | Punkt | 279 |
| Maßstab 1:x |
100000 |
|---|
| Fachliche Grundlage |
-BSH (1994): Schiffsmüllentsorgung (Relationale Tabelle ORTE.MLS), Entsorgungsmöglichkeiten für Öl, Schiffsmüll und Schiffsabwässer, Auffanganlagen gemäß MARPOL und Helsinki, Übereinkommen an der Deutschen Küste Hamburg -TK's 1 : 100 000 DK -Basiscover: ubgktop, ubgkall Bericht zur Datenqualität: |
|---|
| Typ | Name | Beschreibung | |||
|---|---|---|---|---|---|
| annotation | $TEXT | Ortsbezeichnng | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| "Ortsname" | Ortsname | ||||
| label-polygon | grenze | Flächen mit verschiedenen topographischen Ausprägungen | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 10 | Ortszentrum | ||||
| 20 | Ortszentrum geplant | ||||
| 21 | Ortszentrum | ||||
| 30 | Bezirkszentrum geplant | ||||
| 31 | Bezirkszentrum | ||||
| 41 | Nationalparkamt | ||||
| label-polygon | poskey | Orte mit Informationen über die zentrale Bedeutung | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| IP | Informations-Pavillion | ||||
| Ipg | Informations-Pavillion geplant | ||||
| OZ | Ortszentrum | ||||
| OZg | Ortszentrum geplant | ||||
| BZ | Bezirkszentrum | ||||
| BZg | Bezirkszentrum geplant | ||||
| NPA | Nationalparkamt | ||||
| Lpf | Lehrpfad | ||||
| Lpfg | Lehrpfad geplant | ||||
| SchT | Schautafel | ||||
| SchTg | Schautafel geplant | ||||
| It | Infotafel | ||||
| Itg | Infotafel geplant | ||||
| Ik | Infokarte | ||||
| Ikg | Infokarte geplant | ||||
| Beost | Beobachtungsstand geplant | ||||
| label-polygon | docnr | Dokumentationsnummer | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 1 | Koordinateneingabe von Topographischen Bezeichnungen mit Qualifikation, Moser, 9/1994 | ||||
| 2 | Ortseingabe per mouse aus ubgktop und ubgkall, Moser, 9/1994 | ||||
| label-polygon | qual | Qualifikation der Ortsbezeichnungen (topographisch oder Siedlung) | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| a | Aussensände und Trischen | ||||
| f | Fluß | ||||
| h | Hafen | ||||
| i | Insel | ||||
| k | kleinerer Ort | ||||
| o | Ortschaft, Hauptort, wichtige Orte | ||||
| s | Sonderfälle: Eidersperrwerk, Finkhaus Hallig, Kaiserwilhelmkoog | ||||
| t | Ortsteil, Nebenort | ||||
| label-polygon | tri | Orte der trilateralen Karte | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 1 | auf trilateraler Karte vermerkt | ||||
| label-polygon | zentral | Zentralitätsgrade von Orten | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 1 | Oberzentrum (zentraler Bereich) | ||||
| 2 | Mittelentrum | ||||
| 3 | Unterzentrum mit Teilfunktion eines Mittelzentrums | ||||
| 4 | Unterzentrum mit Teilfunktion eines Mittelzentrums | ||||
| 5 | ländlicher Zentralort | ||||
| 6 | Stadtrandkern 2. Ordnung | ||||
| label-polygon | praed | Orte mit Fremdenverkehrsprädikat | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| Nshbad | Nordseeheilbad | ||||
| Nsbad | Nordseebad | ||||
| Lkuro | Luftkurort | ||||
| Erho | Erholungsort | ||||
| label-polygon | smrel | Zuordnung zur externen Tabelle Schiffsmüll (Relate) | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| smrel | smrel | ||||
| label-polygon | plz | Postleitzahlen für Orte mit Schiffsmüllentsorgemöglichkeiten | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| plz | plz | ||||
| label-polygon | Ortsname | Ortsnamen (Namen in FONT-35 Zeichen) | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| Ortsname | Ortsname | ||||
| Herstellungszweck |
Text auf Übersichtskartendrucke |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
| Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
|---|---|---|---|
| VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste | 20.10.2009 | Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen. | |
| VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen. |
| Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
|---|---|---|---|
| Shapefiles | 1.0 |
| Objekt-ID |
metadata-npash47404 |
|---|
| Aktualität der Metadaten |
05.06.2024 |
|---|
| Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
|---|
| Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
|---|
| XML Darstellung |
|---|
| Ansprechpartner (Metadatum) |
|---|
| Metadatenquelle |
LKN
|
|---|---|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein -Nationalparkverwaltung-
|
Hilfe