Übersichtskarte Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Polygon- und Liniencover | Prüfung: Lagerichtigkeit | Prüfungsbeschreibung: optischer Abgleich | Dateninhalt (Bild): Lagerichtigkeit
Schleswig-Holstein
Umweltportal
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | 7.29°/53.76° | 9.52°/55.67° |
| Koordinatensystem |
|---|
| Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
4bec5bac-042b-4ebc-aeca-718911c7ddcc |
|---|
| Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LKN SH Nationalparkverwaltung |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
| Anwendungseinschränkungen |
keine |
|---|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Schlossgarten 1
Servicezeiten
Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Schlossgarten 1
Servicezeiten
Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
|
| Identifikator |
|---|
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
| Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
|---|---|---|
| Flächen flächendeckend | Komposit | 138 |
| Flächen flächendeckend | Linie | 459 |
| Maßstab 1:x |
100000 |
|---|
| Fachliche Grundlage |
NPA (1999): digitale topographische Übersicht ubgkal96e Bericht zur Datenqualität: Inhaltliche Anpassung an die Zonierung ist erforderlich. |
|---|
| Typ | Name | Beschreibung | |||
|---|---|---|---|---|---|
| arc | grenze | Herkunft und Art der Grenzen der Zählgebiete | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 1 | Bundesgrenze, Landesgrenze und Nationalparkgrenze | ||||
| 2 | Kernzone | ||||
| 3 | Salzwiesen | ||||
| 4 | Küstenlinen, meist Deich | ||||
| 5 | Kartenrand | ||||
| 7 | Sände | ||||
| 11 | Damm | ||||
| 30 | originäre Zählgebietsgrenze | ||||
| 40 | Zählgebietsgrenze aus Neuzonierung 1999 | ||||
| 41 | Wattwasserscheide | ||||
| 42 | Tidebecken-Außengrenze | ||||
| arc | poskey | Herkunft und Art der Grenzen der Zählgebiete | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| SW-Kante | Salzwiesen | ||||
| Kuestl | Küstenlinen, meist Deich | ||||
| KRand | Kartenrand | ||||
| Sand | Sände | ||||
| Damm | Damm | ||||
| wwschei | Wattwasserscheide | ||||
| beckag | Tidebecken-Außengrenze | ||||
| zgeb | originäre Zählgebietsgrenze | ||||
| see3sm | Plattfischbox als zgeb-grenze (zonov27999) | ||||
| kuest1 | Küste von Helgoland (ubgkal96e) | ||||
| wkz | Linien aus Walschutzgebiet (zonov27999) | ||||
| kernzo | Kernzone (zonov27999) | ||||
| referenz | Referenzgebiete (zonov27999) | ||||
| npseegr | Seewärtige Grenze des NP (zonov27999) | ||||
| npland | Np-Grenze und Bundeslandgrenze ->NDS (zonov27999) | ||||
| npbund | Bundesgrenze, Landesgrenze und Nationalparkgrenze | ||||
| arc | docnr | Dokumentationsnummer | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 1 | automatische Kartenranderzeugung, Christa Ortmann, 10/1999 | ||||
| 3 | Digitalisierung der 100'er UTM-Karten, Christa Ortmann, 08/1991 | ||||
| 7 | Nachdigitaliesierung von Salzwiesen,TK25,1918,1919,Trischendamm, Küstenlinie Föhr u.Salzwiese KK25,1216, SW-Kante Tümlauer Buch TK25,1617,1818, Flußlinie Ottendorfer Schleuse TK25,2119, Christa Ortmann, 26.07.1993; Sand Königshafen TK25,0916, Sandinseln Keitum TK25,1116, Salzwiesen Rantum-Hörnum TK25,1115,1215, Küstenlinie Rantum-Hörnum TK25,1115,1215, Salzwiesen Sände ST.Peter-Böhl TK25,1717,1718, Christa Ortmann, 12.8.1993; Küstenlinie u. Lahnungen Süderoog TK25 1517, Küstenlinie u. Buhnen Südfall.TK25 1518,u.Luftbild, Christa Ortmann, 24.9.1993 | ||||
| 8 | per Hand eingefügte Linien, Christa Ortmann, 26.07.1993 | ||||
| 10 | Übernahme von TK25-Linien aus VOGBZG, Jörn Kohlus, 21.10.1993 | ||||
| 15 | Digitalisierung Waddenatlas, handangepaßt an gleichmaßstäbigen Transparentplot, Christa Ortmann, 29.04.1994 | ||||
| 18 | Digitalisierung Waddenatlas, handnachbearbeitet wg. Topologie, Christa Ortmann, 29.04.1994 | ||||
| 20 | TK25 des LVA SH Dünen digitalisiert, Christa Ortmann, 10.06.1994 | ||||
| 24 | Glückstadt Digitalisierung d. TK25-2222, Christa Ortmann, 07.07.1994 | ||||
| 30 | TK25-SPNW-Linie der TK100 aus DK , Christa Ortmann & Moser, 9/1994 | ||||
| 33 | Einpassen der TK25-SPNW-Linie von der GKSS dito Küstenlinie, Moser 02.09.1994-15.09.1994 | ||||
| 39 | Übernahme Sand,SW,Kuestl,aus der ubgktop,Westerhever und St.-Peter Ording, Christa Ortmann, 26.10.1994 | ||||
| 41 | Übernahme Küstenlinie aus der ubgktop,Ellenbogen, Christa Ortmann, 26.10.1994 | ||||
| 43 | Nachdigitalisierung der Küestenlinie,teilweise Dünen, St.-Peter Ording,TK25-1617, Christa Ortmann, 28.10.1994 | ||||
| 50 | Digitalisierung Langeneß,Oland,Damm,teilweise Küstenl. TK25-1317,1318, Christa Ortmann, 13.01.1995 | ||||
| 69 | Einfügen von Tiefenlinien im Wattenmeer aus BSH-Karten des Jahres 95, SK-107,SK-108, Tiefen:5,2,0 m, und Sände im NP-Gebiete, Christa Ortmann, 24.04.1996 | ||||
| 80 | Digitalisierung der Seekarte 88, Helgoland, BSH 1992, Christa Ortmann & Elke Fischer, 08.09.96 | ||||
| 81 | Digitalisierung der Wattwasserscheiden nach Umweltatlas Bd. 1, 1999, NF nach Spiegel 1997, Dithm. geschätzt n. Kohlus, Jörn Kohlus, 11.10.99 | ||||
| 82 | Wattwasserscheiden geschätzt nach Topographie 1997, Kohlus, Jörn Kohlus, 11.10.99 | ||||
| 83 | GPS-Vermessung Festlandsdeichkrone und Pellworm, ALR, 1998 | ||||
| 84 | Linienschluß per Hand, Jörn Kohlus, 12.10.99 | ||||
| 85 | Linien per Hand zur Festlegung zun Zählflächen, Jörn Kohlus, 17.10.99 | ||||
| 86 | Linien der Neuzonierung zur Festlegung zun Zählflächen, Jörn Kohlus, 17.10.99 | ||||
| 87 | Definition der Becken-Items, Jörn Kohlus, 13.05.03 | ||||
| label-polygon | grenze | einfach Flächenausprägung bzw. Zählgebiete | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 3 | Vorland | ||||
| 4 | Land, geschützt | ||||
| 7 | Sand | ||||
| 9 | Halligland oder ohne Winterdeich | ||||
| 10 | Tidebecken | ||||
| 11 | Damm | ||||
| 20 | offenes Meer oder unbewertet | ||||
| 30 | Zählbereiche für Seehunde | ||||
| label-polygon | poskey | einfach Flächenausprägung bzw. Zählgebiete | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| sw | Vorland (auch zgeb) | ||||
| land | Land, geschützt | ||||
| Sand | Sand | ||||
| nland | Halligland oder ohne Winterdeich | ||||
| tbeck | Tidebecken (auch zgeb) | ||||
| damm | Damm | ||||
| meer | offenes Meer oder unbewertet | ||||
| zgeb | Zählbereiche für Seehunde | ||||
| label-polygon | zgeb | Kurznamen der Zählgebiete | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| dk1 | Dänemark Nord | ||||
| dk2 | Dänemark Mitte | ||||
| dk3 | Lister Tidebecken, dänischer Teil | ||||
| listtb-w | Lister Tidebecken, westlich | ||||
| listtb-e | Lister Tidebecken, ost | ||||
| hrntb-e | Hörnumer Tidebecken, östlich | ||||
| hrntb-w | Hörnumer Tidebecken, westl. | ||||
| knoops | Knoopsände | ||||
| n-aue-e | Norderaue, Ostteil | ||||
| n-aue-w | Norderaue, Westteil | ||||
| s-aue-e | Süderaue, Ostteil | ||||
| s-aue-w | Süderaue, Westteil | ||||
| ruetgt-n | Rüter Gatt Nord | ||||
| ruetgt-s | Rüter Gatt Süd | ||||
| n-hever | Norderhever | ||||
| hever | Heverstom | ||||
| s-hever | Süderhever | ||||
| rumloch | Rummelloch | ||||
| hogloch | Hoogerloch | ||||
| smltief | Schmaltief | ||||
| tmlbucht | Tümlauer Bucht | ||||
| auseider | Außeneider | ||||
| eider | Binneneider | ||||
| rochstrt | Rochleysteert, westl. Eiderstedt | ||||
| wesbrn-e | Wesselburener Loch, Ost | ||||
| wesbrn-w | Wesselburener Loch, West | ||||
| hlglnd | Helgoland, Umgebungskreis | ||||
| nrdpip-e | Norderpiep, Ost | ||||
| nrdpip-w | Norderpiep, West | ||||
| bilshv-l | Bilshöveder Loch | ||||
| diksndpr | Dieksander Priel | ||||
| nfw-e | Neufahrwasser, Ost | ||||
| nfw-w | Neufahrwasser, West | ||||
| kltzloch | Klotzenloch | ||||
| elbe | Elbe und Außenelbe | ||||
| nrdelbe | Norderelbe | ||||
| neufeld | Neufelder Watten | ||||
| - | nicht berücksichtigt | ||||
| label-polygon | becken | numerische Codierung der Zählbereiche | |||
| Code | Beschreibung | ||||
| 1 | Dänemark Nord | ||||
| 2 | Dänemark Mitte | ||||
| 3 | Lister Tidebecken, dänischer Teil | ||||
| 4 | Lister Tidebecken, westlich | ||||
| 5 | Lister Tidebecken, ost | ||||
| 6 | Hörnumer Tidebecken, östlich | ||||
| 7 | Hörnumer Tidebecken, westl. | ||||
| 8 | Knoopsände | ||||
| 9 | Norderaue, Ostteil | ||||
| 10 | Norderaue, Westteil | ||||
| 11 | Süderaue, Ostteil | ||||
| 12 | Süderaue, Westteil | ||||
| 13 | Rüter Gatt Nord | ||||
| 14 | Rüter Gatt Süd | ||||
| 15 | Norderhever | ||||
| 16 | Heverstom | ||||
| 17 | Süderhever | ||||
| 18 | Rummelloch | ||||
| 19 | Hoogerloch | ||||
| 20 | Schmaltief | ||||
| 21 | Tümlauer Bucht | ||||
| 22 | Außeneider | ||||
| 23 | Binneneider | ||||
| 24 | Rochleysteert, westl. Eiderstedt | ||||
| 25 | Wesselburener Loch, Ost | ||||
| 26 | Wesselburener Loch, West | ||||
| 27 | Helgoland, Umgebungskreis | ||||
| 28 | Norderpiep, Ost | ||||
| 29 | Norderpiep, West | ||||
| 30 | Bilshöveder Loch | ||||
| 31 | Dieksander Priel | ||||
| 32 | Neufahrwasser, Ost | ||||
| 33 | Neufahrwasser, West | ||||
| 34 | Klotzenloch | ||||
| 35 | Elbe und Außenelbe | ||||
| 36 | Norderelbe | ||||
| 37 | Neufelder Watten | ||||
| 99 | kein Zählgebiet | ||||
| Herstellungszweck |
Auswertungsbasis für Ergebnisse des Trilateralen Monitorings TMAP |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
| Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
|---|---|---|---|
| VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste | 20.10.2009 | Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen. | |
| VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen. |
| Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
|---|---|---|---|
| ARC/INFO-Coverage | 1.0 |
| Bestellinformationen |
Gebuehren: 0 |
|---|
| Objekt-ID |
metadata-npash51600 |
|---|
| Aktualität der Metadaten |
05.06.2024 |
|---|
| Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
|---|
| Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
|---|
| XML Darstellung |
|---|
| Ansprechpartner (Metadatum) |
|---|
| Metadatenquelle |
LKN
|
|---|---|
|
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein -Nationalparkverwaltung-
|
Hilfe