Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE

Starkregengefahren

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

WMS
WMS BKG
Im Rahmen des Projektes „Hinweiskarten Starkregengefahren“ des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) wurden in Zusammenarbeit mit zehn Bundesländern einheitliche Hinweiskarten zur Starkregengefahr veröffentlicht, darunter auch für Schleswig-Holstein. Die Hinweiskarten Starkregengefahren zeigen für zwei Starkregenszenarien flächendeckend, wie sich Starkregenereignisse außerhalb von Fließgewässern auswirken können. Dabei wird die maximal erreichte Wassertiefe, die Fließrichtung und die maximale Fließgeschwindigkeit dargestellt. Ausführliche Informationen zu den Hinweiskarten Starkregengefahren finden Sie unter www.schleswig-holstein.de/starkregenhinweiskarten
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 International

Herausgeber

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

dlz@bkg.bund.de
https://www.bkg.bund.de/DE/Home/home.html

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Hinweiskarten Starkregengefahren

Im Rahmen des Projektes „Hinweiskarten Starkregengefahren“ des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) wurden in Zusammenarbeit mit zehn Bundesländern einheitliche Hinweiskarten zur Starkregengefahr veröffentlicht, darunter auch für Schleswig-Holstein. Die Hinweiskarten Starkregengefahren zeigen für zwei Starkregenszenarien flächendeckend, wie sich Starkregenereignisse außerhalb von Fließgewässern auswirken können. Dabei wird die maximal erreichte Wassertiefe, die Fließrichtung und die maximale Fließgeschwindigkeit dargestellt. Ausführliche Informationen zu den Hinweiskarten Starkregengefahren finden Sie unter www.schleswig-holstein.de/starkregenhinweiskarten

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Publikation

30.09.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Schleswig-Holstein, Bundesland (01) 7.488°/53.342° 11.723°/55.094°
Regionalschlüssel
010000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
WMS BKG
Im Rahmen des Projektes „Hinweiskarten Starkregengefahren“ des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) wurden in Zusammenarbeit mit zehn Bundesländern einheitliche Hinweiskarten zur Starkregengefahr veröffentlicht, darunter auch für Schleswig-Holstein. Die Hinweiskarten Starkregengefahren zeigen für zwei Starkregenszenarien flächendeckend, wie sich Starkregenereignisse außerhalb von Fließgewässern auswirken können. Dabei wird die maximal erreichte Wassertiefe, die Fließrichtung und die maximale Fließgeschwindigkeit dargestellt. Ausführliche Informationen zu den Hinweiskarten Starkregengefahren finden Sie unter www.schleswig-holstein.de/starkregenhinweiskarten
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (2)

HTML
Hinweiskarten Starkregengefahren Information
WMS BKG

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 International

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Es gelten keine Anwendungsbeschränkungen

Kontakt

Herausgeber

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
https://www.bkg.bund.de/DE/Home/home.html

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/1e9f4678-3836-4a74-a155-7c3ad45ced78

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Fachliche Grundlage

Im Rahmen des Projektes „Hinweiskarten Starkregengefahren“ des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) wurden in Zusammenarbeit mit zehn Bundesländern einheitliche Hinweiskarten zur Starkregengefahr veröffentlicht, darunter auch für Schleswig-Holstein. Die Hinweiskarten Starkregengefahren zeigen für zwei Starkregenszenarien flächendeckend, wie sich Starkregenereignisse außerhalb von Fließgewässern auswirken können. Dabei wird die maximal erreichte Wassertiefe, die Fließrichtung und die maximale Fließgeschwindigkeit dargestellt. Es wurden zwei Starkregenszenarien berechnet: Außergewöhnliches Ereignis mit einer Wiederkehrzeit von 100 Jahren und einer Dauer von einer Stunde: Die Niederschlagshöhe für Schleswig-Holstein liegt dabei je nach Lage zwischen 35 mm und 40 mm. Der Niederschlag wird über die Dauer nicht mit konstanter Intensität angesetzt, sondern steigt bis zu einem Maximum nach ca. 30 % der Zeitdauer an und fällt im Anschluss wieder ab (Intensitätsverteilung gemäß Euler-Typ II) sowie ein extremes Ereignis mit einer Niederschlagshöhe von 100 mm bei einer Dauer von einer Stunde: Hier wird von einer konstanten Niederschlagsintensität, dem sogenannten Blockregen, ausgegangen. Starkregenereignisse können grundsätzlich überall auftreten und zu lokalen Überflutungen führen. Die Hinweiskarten identifizieren Bereiche mit einer potenziell erhöhten Überflutungsgefährdung. Sie basieren auf pauschalisierten Annahmen und landesweit verfügbaren Datensätzen und können nicht alle lokalen Gegebenheiten berücksichtigen, so dass es zu Abweichungen zwischen Karten und tatsächlich auftretenden Wassertiefen kommen kann. Zudem können die tatsächlichen Wasserhöhen durch unvorhergesehene Ereignisse höher ausfallen, z.B. durch Abflusshindernisse wie verstopfte Durchlässe. Weitere Informationen und FAQ zu den Hinweiskarten Starkregengefahren finden Sie unter www.schleswig-holstein.de/starkregenhinweiskarten

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
HTML

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Gebiete mit naturbedingten Risiken Gewässernetz Meteorologisch-geografische Kennwerte
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
ISO-Themen­kategorien Binnengewässer Geowissenschaften Umwelt
Suchbegriffe Extremwetter Gefahren Hochwasser inspireidentifiziert Starkregen Umwelt Wasser Überflutung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

dc33bd0d-5471-4786-b3fe-e27fd5b4ba0a

Aktualität der Metadaten

26.09.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
ramon.hiemcke@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe