Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Bodenschutz - Auf- und Einbringen von Material (Gebiete des Naturschutzes)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Shapefiles
Kartendownload Download als ESRI Shape file

Querverweise (2)

WFS
WFS: Boden - Auf- und Einbringen von Material (Bodenschutz)
Der Dienst enthält Karten zur Einzelfallprüfung zum Auf- und Einbringen von Material nach der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV, § 12, Abs. 8). Berücksichtigt sind Prüfkriterien zur Beeinträchtigung der Bodenfunktionen, sowie der Betroffenheit von Schutzgebieten und Wäldern.
WMS
WMS: Boden - Auf- und Einbringen von Material (Bodenschutz)
Der Dienst enthält Karten zur Einzelfallprüfung zum Auf- und Einbringen von Material nach der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV, § 12, Abs. 8). Berücksichtigt sind Prüfkriterien zur Beeinträchtigung der Bodenfunktionen, sowie der Betroffenheit von Schutzgebieten und Wäldern.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LfU-SH

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 6 LfU Geologie und Boden Herr Dr. Dirk Elsner

Dirk.Elsner@lfu.landsh.de
04347/704-599
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html

Vorschau

img

Vorschaubild

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Die Karten enthalten Hinweise für eine Einzelfallprüfung zum Auf- und Einbringen von Material nach der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV, § 12, Abs. 8). Diese werden ausgelöst, wenn in Naturschutzgebieten, Nationalparken, Nationalen Naturmonumenten, Biosphärenreservaten, Naturdenkmälern, geschützten Landschaftsbestandteilen, Natura 2000-Gebieten und gesetzlich geschützten Biotopen im Sinne des § 30 des Bundesnaturschutzgesetzes sowie für die Böden der Kernzonen von Naturschutzgroßprojekten des Bundes von gesamtstaatlicher Bedeutung Material auf- oder eingebracht wird. Die Prüfung kann ein Verbot des Auf- und Einbringens von Material ergeben oder dieses an bestimmte Bedingungen knüpfen. Die betroffenen Flächen werden lila dargestellt. Die Hinweiskarte zum Auf- und Einbringen von Material in Böden dient vorwiegend für die konkrete Planung vor Ort. Durch Anklicken erhält man Informationen zur Art des Naturschutzgutes.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.10.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 7.87°/53.35° 11.32°/55.06°
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Shapefiles
Kartendownload Download als ESRI Shape file

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS: Boden - Auf- und Einbringen von Material (Bodenschutz)
Der Dienst enthält Karten zur Einzelfallprüfung zum Auf- und Einbringen von Material nach der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV, § 12, Abs. 8). Berücksichtigt sind Prüfkriterien zur Beeinträchtigung der Bodenfunktionen, sowie der Betroffenheit von Schutzgebieten und Wäldern.
WMS
Geodatendienst
WMS: Boden - Auf- und Einbringen von Material (Bodenschutz)
Der Dienst enthält Karten zur Einzelfallprüfung zum Auf- und Einbringen von Material nach der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV, § 12, Abs. 8). Berücksichtigt sind Prüfkriterien zur Beeinträchtigung der Bodenfunktionen, sowie der Betroffenheit von Schutzgebieten und Wäldern.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (3)

Erläuterungen zum Verfahren (PDF) Fachliche Grundlage Erläuterungen zur den Hinweiskarten zum Auf- und Einbringen von Material in Böden
WFS: Boden - Auf- und Einbringen von Material (Bodenschutz)
WMS: Boden - Auf- und Einbringen von Material (Bodenschutz)

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LfU-SH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 6 LfU Geologie und Boden Herr Dr. Dirk Elsner

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

Dirk.Elsner@lfu.landsh.de
04347/704-599
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html
Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 6 LfU Geologie und Boden Herr Jörn Fröhlich

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

joern.froehlich@lfu.landsh.de
04347-704-550
04347704502
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/470f9044-85d2-43f1-b5f2-e68ba4138526

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Geometrie ohne Topologie Fläche
Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

5000

Fachliche Grundlage

Diese Hinweiskarte ist auf der Grundlage vorhandener, amtlicher Karten zu Naturschutzgebieten, Nationalparken, Nationalen Naturmonumenten, Biosphärenreservaten, Naturdenkmälern, geschützten Landschaftsbestandteilen, Natura 2000-Gebieten und gesetzlich geschützten Biotopen im Sinne des § 30 des Bundesnaturschutzgesetzes sowie für die Böden der Kernzonen von Naturschutzgroßprojekten des Bundes von gesamtstaatlicher Bedeutung erstellt worden. Diese wird jährlich aktualisiert. Nähere Angaben zu Datengrundlagen und Methodik siehe https://umweltportal.schleswig-holstein.de/documents/llur/boden/bodenbewertung/dok/erlaeuterungen_bodenbewertung.pdf

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
Attributkatalog 21.12.2021
Sachdaten / Attributinformationen

Name: DETAIL | Definition: Art des Schutzgut, z.B. Biotop Nr. und Name | Typ: TEXT | Wertebereich: Freitext

Name: HEKTAR | Definition: Flächengröße in Hektar | Typ: Float | Wertebereich: -

Name: PRUEFGRUND | Definition: Prüfgrund | Typ: Text | Wertebereich: Freitext

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europ?ischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 02.10.2019 nicht getestet

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Umwelt
Suchbegriffe Auf- und Einbringen von Material BBodSchG BBodSchV Biotoptyp Bodenaushub Bodenfunktionen Bundes-Bodenschutzgesetz Bundes-Bodenschutzverordnung europäisches Vogelschutzgebiet FFH FFH-Gebiet gdi-sh geschützter Landschaftsbestandteil Naturdenkmal Naturschutz Naturschutzgebiet NSG opendata SPA-Gebiet Special protection area Umwelt Verbringung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1243757a-f4a5-4cd8-b67d-78615ffbabb0

Aktualität der Metadaten

13.02.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
jan.willer@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe