Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Trendkarte der Quartärbasis für Schleswig-Holstein

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Shapefiles
Download GIS Daten

Querverweise (2)

WFS
WFS: Geologie - Hydrogeologie
Der Geologische Dienst SH beschäftigt sich mit der hydrogeologischen Landesaufnahme. Im Jahre 2003 wurden im Rahmen der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie Themenkarten zur erstmaligen und weitergehenden Beschreibung des Grundwassers erarbeitet. Die Themenkarten dies Dienstes zeigen die Verbreitung und Mächtigkeit der Grundwasserleiter, die Schutzwirkung der Deckschichten sowie die Hydrostratigrafie der bindigen Deckschichten und des oberflächennahen Wasserleiters.
WMS
WMS: Geologie - Hydrogeologie
Der Geologische Dienst SH beschäftigt sich mit der hydrogeologischen Landesaufnahme. Im Jahre 2003 wurden im Rahmen der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie Themenkarten zur erstmaligen und weitergehenden Beschreibung des Grundwassers erarbeitet. Die Themenkarten dies Dienstes zeigen die Verbreitung und Mächtigkeit der Grundwasserleiter, die Schutzwirkung der Deckschichten sowie die Hydrostratigrafie der bindigen Deckschichten und des oberflächennahen Wasserleiters.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LfU-SH

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 6 LfU Geologie und Boden Herr Dr. Bernd König

Bernd.Koenig@lfu.landsh.de
04347 / 704-526
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html

Vorschau

img

Vorschaugrafik

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Die Trendkarte der Quartärbasis zeigt die auf NHN bezogenen Tiefenlinien der Quartärbasis. Die -100 m NHN-Linie veranschaulicht die Verbreitung pleistozäner Rinnen. Als tiefste Isolinie ist die -400 m NHN-Linie enthalten. Die Karte beruht auf Auswertungen des ehemaligen Geologischen Landesamtes (GLA) Schleswig-Holstein aus den Jahren 1977 und 1991 sowie auf Informationen aus verschiedenen Untersuchungs- und Projektgebieten. Sie wird in unregelmäßigen Abständen bei Vorliegen neuerer Informationen fortgeschrieben. Da die Qualität der Ausgangsdaten und die Bearbeitungsstände regional unterschiedlich sind, ist diese Karte als Trendkarte zur landesweiten Übersicht im Maßstab 1 : 200.000 und kleiner zu sehen.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

unregelmäßig

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.08.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 7.87°/53.35° 11.32°/55.06°
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Shapefiles
Download GIS Daten

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS: Geologie - Hydrogeologie
Der Geologische Dienst SH beschäftigt sich mit der hydrogeologischen Landesaufnahme. Im Jahre 2003 wurden im Rahmen der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie Themenkarten zur erstmaligen und weitergehenden Beschreibung des Grundwassers erarbeitet. Die Themenkarten dies Dienstes zeigen die Verbreitung und Mächtigkeit der Grundwasserleiter, die Schutzwirkung der Deckschichten sowie die Hydrostratigrafie der bindigen Deckschichten und des oberflächennahen Wasserleiters.
WMS
Geodatendienst
WMS: Geologie - Hydrogeologie
Der Geologische Dienst SH beschäftigt sich mit der hydrogeologischen Landesaufnahme. Im Jahre 2003 wurden im Rahmen der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie Themenkarten zur erstmaligen und weitergehenden Beschreibung des Grundwassers erarbeitet. Die Themenkarten dies Dienstes zeigen die Verbreitung und Mächtigkeit der Grundwasserleiter, die Schutzwirkung der Deckschichten sowie die Hydrostratigrafie der bindigen Deckschichten und des oberflächennahen Wasserleiters.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (3)

PDF
Erläuterungen zur Karte (PDF) Fachliche Grundlage
WFS: Geologie - Hydrogeologie
WMS: Geologie - Hydrogeologie

Übergeordnete Objekte (1)

Geodatensatz
Hydrogeologische Übersichtskarten von Schleswig-Holstein
img
Die Datenserie enthält Hydrogeologische Übersichtskarten und Auswertungen für den Maßstab 1:200.000, die im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Schleswig-Holstein weit erstellt wurden.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

0c9293e3-20a6-4491-9deb-69796ad0590a

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LfU-SH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 6 LfU Geologie und Boden Herr Dr. Bernd König

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

Bernd.Koenig@lfu.landsh.de
04347 / 704-526
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/73771cd6-bb1e-4e0f-bcd0-e5286d882f2e

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

200000

Fachliche Grundlage

Als landesweite Grundlagen lagen vor: - Karte: Basis des glaziären Pleistozäns in Schleswig-Holstein, GLA 1977; - Karte: Karte des pleistozänen Untergrundes von Schleswig-Holstein, GLA 1991 (mit Verbreitung pleistozäner Rinnen). Zusätzlich wurden Informationen aus verschiedenen Untersuchungs- und Projektgebieten in die Karte aufgenommen: - Karte: Quartärbasis, U-Programm Wirtschaftsraum Brunsbüttel , GLA 1987; - Karte: Quartärbasis U-Programm SE-Holstein, LANU 1996; - Karte: Quartärbasis, U-Programm SW-Holstein LANU 2001; - Karte: Quartärbasis Raum Flensburg - Padborg, Interreg IIA Projekt, Grundwasser für Sönderjylland und Schleswig, LANU 2001; - Modellfläche Quartärbasis GLA HH / LLUR aus Modell Hamburg und Interreg III Projekt BurVal (LANU, GLA HH 2006); - Modellfläche der Quartärbasis aus dem Modell U-Programm Lübeck, LLUR 2010; - Modellfläche der Quartärbasis aus dem Modell Föhr, Interreg IVB Projekt CliWat, LLUR 2012. Den heterogenen Ausgangsdaten entsprechend variiert der bei der Ausarbeitung der Karte berücksichtigte Stand lokal und regional stark zwischen Stand 1977 bis Stand 2012.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europ?ischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 01.01.2013 Anforderungen an Metadaten gemäß Verordnung (EG) Nr. 1205/2008 zur Durchführung der INSPIRE-Richtlinie hinsichtlich Metadaten (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:326:0012:0030:DE:PDF) mit GDI-DE Testsuite überprüft.
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles
PDF

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe gdi-sh Geologie opendata pleistozän pleistozäne Rinnen Quartärbasis Schleswig-Holstein Umwelt

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

0613488f-2acb-4679-a6f7-24a709b39909

Aktualität der Metadaten

29.01.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
jan.willer@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe