Fundpunktkarten: Fundpunktgenaue Darstellung der Verbreitung einer Art; je nach zugewiesenen Nutzerrechten kann die Anzeige auf bestimmte Artengruppen oder räumlich auf maximal 4 MTB eingeschränkt sein
Schleswig-Holstein
Umweltportal
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Schleswig-Holstein, Bundesland (01) | 7.488°/53.342° | 11.723°/55.094° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
ETRS89, GRS80-Ellipsoid, UTM Zone 32, ohne führende 32 im Ostwert (EPSG-Code: 25832) transformiert aus: DHDN90, Bessel-Ellipsoid 1841, GK 3.Streifen (EPSG-Code: 31467) mit der Methode: DHDN90; GK 3.Streifen; Landesvermessung/Transformationsansatz nach Formfunktion (SH-Trans) |
---|
Koordinatensystem |
---|
Nutzungsbedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Für eine Verwendung der Daten liegt die Datenlizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommens.org/licenses/by/4.0/legalcode.de zu Grunde . Demnach ist bei der Nutzung sicherzustellen, dass folgende Angaben als Quellenvermerk enthalten sind: 1. LANIS SH, Stand (Datum der Datenabfrage) © Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, 2. der Vermerk „Datenlizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)" mit Verweis auf den Lizenztext unter https://creativecommens.org/licenses/by/4.0/legalcode.de sowie 3. ein Verweis auf den Datensatz (URI, z.B. LANIS SH). Haftungsausschluss: Der Abruf und die Weiterverwendung der offenen Daten erfolgt auf eigene Verantwortung der Nutzenden. Eine Haftung der Träger der öffentlichen Verwaltung aufgrund des Offene Daten-Gesetzes https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-OpenDataGSHp6 oder für Schäden, die durch die Weiterverwendung oder Nutzung von bereitgestellten Daten verursacht werden, ist ausgeschlossen. |
---|
Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 5 LfU Naturschutz Dezernat 51 im Landesamt für Umwelt (Schleswig-Holstein) Frau Dr. Silke Lütt
Hamburger Chaussee 25
|
Fachliche Grundlage |
n.A. |
---|
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
Nein |
---|
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
Attributtabelle LfU SH | 03.12.2024 |
Sachdaten / Attributinformationen |
Anzahl blühend = Anzahl der blühenden Individuen (nur bei Pflanzen) Anzahl männlich = Anzahl der männlichen Individuen Anzahl weiblich = Anzahl der weiblichen Individuen Art (dt.) = deutsche Artbezeichnung Art (wiss.) = wissenschaftliche Artbezeichnung Artengruppe = Artengruppe (siehe https://www.multibasecs.de/referenzlisten/referenzlisten/) Bemerkung = Bemerkung zur Beobachtung Datum = Beobachtungsdatum Details = Details zur Anzahl (insbesondere bei Altdaten wichtig zu beachten) Einheit = Einheit, in der die Art beobachtet wurde (für Kategorisierung siehe https://www.multibasecs.de/referenzlisten/referenzlisten/) Herkunft = Angaben zur Datenpaket (z.B. Gutachten, Projekt, Zufallsbeobeachtung etc; „WA“ steht für WinArt) Hochwert = Hochwert / Y-Koordinate in UTM32 / EPSG 25832 Jahr = Beobachtungsjahr MTB = Messtischblattnummer Nachweistyp = Art des Nachweises (für Kategorisierung siehe https://www.multibasecs.de/referenzlisten/referenzlisten/) Qualität = Angabe zur Qualität des Datensatzes (für Kategorisierung siehe https://www.multibasecs.de/referenzlisten/referenzlisten/) Quelle = Angaben zur Quelle der Beobachtung (Literatur, andere Datenbanken, etc.) Rechtswert = Rechtswert / X-Koordinate in UTM32 / EPSG 25832 Reproduktion = Angaben zur Reproduktion der Art bei der Beobachtung (für Kategorisierung siehe https://www.multibasecs.de/referenzlisten/referenzlisten/) Toleranz = Fundpunktgenauigkeit (für Kategorisierung siehe https://www.multibasecs.de/referenzlisten/referenzlisten/) Verhalten = beobachtetes Verhalten (für Kategorisierung siehe https://www.multibasecs.de/referenzlisten/referenzlisten/) |
---|
Hilfe