Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Geotop

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Anbieter
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

GML
Karte 3 (WFS)

Querverweise (2)

WFS
WFS LaPro Karte 3
Darstellung der Themenbereiche: Klimaschutz Hochwasserrisikogebiet - Flusshochwasser Hochwasserrisikogebiet – Küstenhochwasser Sonstige Gebiete: Geotope Oberflächennaher Rohstoff
WMS
WMS LaPro Karte 3
Darstellung der Themenbereiche: Klimaschutz Hochwasserrisikogebiet - Flusshochwasser Hochwasserrisikogebiet – Küstenhochwasser Sonstige Gebiete: Geotope Oberflächennaher Rohstoff
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LLUR SH

Anbieter

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)

Poststelle@lfu.landsh.de
+49 (0) 04347 704 0

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Die vorliegenden Daten entsprechen den Darstellungen des Landschaftsrahmenplans-SH 2019. Unter Umständen sind mittlerweile aktuellere Datensätze verfügbar. Definition Geotop: Bei diesen Geotopen handelt es sich um fachlich gut abgegrenzte und meist kleinräumige Objekte mit einer grundsätzlichen Erhaltungswürdigkeit. Hierunter fallen unter anderem wertvolle erdgeschichtliche Aufschlüsse, die nicht beeinträchtigt werden sollen. Definition Geotop-Potentialgebiete: Als Geotop-Potentialgebiete werden großflächige Geotope oder Geotopgruppen bezeichnet, bei denen die Erhaltung der generellen Morphologie im Vordergrund steht. Weitere Untersuchungen mit Abgrenzung konkreter Objekte (Geotope) stehen noch aus. Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie einzelne Naturschöpfungen und natürliche Landschaftsteile und vermitteln Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde und des Lebens. Die Geotope sind noch nicht nach dem Maß ihrer Erhaltungswürdigkeit bzw. Schutzwürdigkeit kategorisiert. Eine entsprechende Bewertung erfolgt durch den Geologischen Dienst im LLUR. Die vorliegenden Daten entsprechen den Darstellungen des Landschaftsrahmenplans-SH 2019. Unter Umständen sind mittlerweile aktueller Datensätze verfügbar.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

30.11.2015

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Schleswig-Holstein (01) 7.55°/53.361° 11.723°/55.094°
Regionalschlüssel
010000000000
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)

Verweise und Downloads

Downloads (1)

GML
Karte 3 (WFS)

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS LaPro Karte 3
Darstellung der Themenbereiche: Klimaschutz Hochwasserrisikogebiet - Flusshochwasser Hochwasserrisikogebiet – Küstenhochwasser Sonstige Gebiete: Geotope Oberflächennaher Rohstoff
WMS
Geodatendienst
WMS LaPro Karte 3
Darstellung der Themenbereiche: Klimaschutz Hochwasserrisikogebiet - Flusshochwasser Hochwasserrisikogebiet – Küstenhochwasser Sonstige Gebiete: Geotope Oberflächennaher Rohstoff
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (2)

WFS LaPro Karte 3
WMS LaPro Karte 3

Übergeordnete Objekte (1)

Geodatensatz
Geotope und Geotop-Potentialgebiete
img
Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie einzelne Naturschöpfungen und natürliche Landschaftsteile und vermitteln Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde und des Lebens. Sie werden im vorliegenden Datensatz in folgende zwei Kategorien unterteilt. Gotope: Bei diesen Geotopen handelt es sich um fachlich gut abgegrenzte und meist kleinräumige Objekte mit einer grundsätzlichen Erhaltungswürdigkeit. Hierunter fallen unter anderem wertvolle erdgeschichtliche Aufschlüsse, die nicht beeinträchtigt werden sollen. Geotop-Potentialgebiete: Als Geotop-Potentialgebiete werden großflächige Geotope oder Geotopgruppen bezeichnet, bei denen die Erhaltung der generellen Morphologie im Vordergrund steht. Weitere Untersuchungen mit Abgrenzung konkreter Objekte (Geotope) stehen noch aus.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

4ffc5117-dd46-46c0-9c57-88f6c5ef5374

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LLUR SH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Anbieter

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

Poststelle@lfu.landsh.de
+49 (0) 04347 704 0

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/7f0ce545-0491-45a0-89f6-cfe63803ae96

Fachliche Grundlage

Landschaftsrahmenplan 2020

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
Attributkatalog 30.11.2015
Sachdaten / Attributinformationen

Bearbeiter = Bearbeiter

DATUM = Erfassungsdatum

GEOTOPART = Art des Geotop

Id = Long Integer Identifier zur Unterscheidung zwischen Geotopen und Geotop-Potentialgebieten; 20=Geotop

IDENTIFIKA = Name des Geotop

OBJEKT = Objektnummer Geotop

PLR = Zuordnung zu Planungsräumen der Landschaftsrahmenplanung

TK25 = Nummer(n) der betroffenen TK 25 Blätter

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
GML

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Umwelt
Suchbegriffe Geotop Landschaftselement Landschaftsrahmenplan Morphologie opendata Umwelt

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

F3962D8D-A031-4BD4-854F-3C97F16804B1

Aktualität der Metadaten

11.01.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Kathleen.Langner@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe