Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Grundwasserschutz

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (4)

PDF
Karte der Trinkwasserschutzgebiete und Trinkwassergewinnungsgebiete in Schleswig-Holstein
Landesverordnung über gemeinsame Vorschriften in Wasserschutzgebieten
Alle Links

Querverweise (6)

Geplante Trinkwasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein
Darstellung der Außengrenze der in Schleswig-Holstein zur Neuausweisung geplanten Trinkwasserschutzgebiete. Die Darstellung entspricht dem jeweiligen Kenntnis- und Planungsstand.
Grundwasser
In Schleswig-Holstein kommt dem Grundwasser eine besondere Bedeutung zu, da der Trinkwasserbedarf hier vollständig aus dem Grundwasser gedeckt wird. Deshalb ist es besonders wichtig zu verhindern, dass Schadstoffe wie Pflanzenschutzmittel oder Nitrat in das Grundwasser gelangen. Um dies zu gewährleisten werden umfangreiche Aufgaben im Bereich Schutz, Bewirtschaftung und Überwachung des Grundwassers sowie bei der Sicherstellung der Wasserversorgung wahrgenommen.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LfU SH

Ansprechpartner

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) Abteilung 4, Wasserwirtschaft, Meeres- und Küstenschutz; Bundesbeauftragte für den Wasserbau Frau Dr. Anita Peter

anita.peter@mekun.landsh.de
+49 (0)431 988 7358

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Damit die Versorgung mit sauberem Trinkwasser auch langfristig gesichert werden kann, ist der flächendeckende Grundwasserschutz gesetzlich verankert. In Regionen, die für die Trinkwassergewinnung von besonderer Bedeutung sind, können außerdem Wasserschutzgebiete ausgewiesen werden.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

31.12.2018

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 7.8°/53.37° 11.44°/55.11°
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (4)

PDF
Karte der Trinkwasserschutzgebiete und Trinkwassergewinnungsgebiete in Schleswig-Holstein
Landesverordnung über gemeinsame Vorschriften in Wasserschutzgebieten
PDF
Leitfaden zur Ausweisung von Wasserschutzgebieten
PDF
Tabelle der Wasserschutzgebiete in SH

Querverweise (6)

Geodatensatz
Geplante Trinkwasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein
img
Darstellung der Außengrenze der in Schleswig-Holstein zur Neuausweisung geplanten Trinkwasserschutzgebiete. Die Darstellung entspricht dem jeweiligen Kenntnis- und Planungsstand.
Geodatensatz
Grundwasser
In Schleswig-Holstein kommt dem Grundwasser eine besondere Bedeutung zu, da der Trinkwasserbedarf hier vollständig aus dem Grundwasser gedeckt wird. Deshalb ist es besonders wichtig zu verhindern, dass Schadstoffe wie Pflanzenschutzmittel oder Nitrat in das Grundwasser gelangen. Um dies zu gewährleisten werden umfangreiche Aufgaben im Bereich Schutz, Bewirtschaftung und Überwachung des Grundwassers sowie bei der Sicherstellung der Wasserversorgung wahrgenommen.
Geodatensatz
Trinkwassergewinnungsgebiete in Schleswig-Holstein
img
Darstellung der Grundwassereinzugsgebiete der Wasserwerke der öffentlichen Trinkwasserversorgung mit einer Entnahmemenge ab 100.000 Kubikmeter pro Jahr, für die kein Trinkwasserschutzgebiet festgesetzt oder geplant ist. Entnahmen aus unterschiedlichen Grundwasserstockwerken führen in einigen Fällen zu Überlagerungen hydraulisch getrennter Einzugsgebiete. Der in Schleswig-Holstein verwendete Begriff "Trinkwassergewinnungsgebiet" ist rechtlich nicht normiert. Eigene rechtsverbindliche Regelungen für Trinkwassergewinnungsgebiete bestehen daher nicht. Der Begriff "Trinkwassergewinnungsgebiet" ist allerdings als Kategorie in der Regionalplanung eingeführt, da in Trinkwassergewinnungsgebieten neben der Sicherung der öffentlichen Trinkwasserversorgung dem Gesichtspunkt des vorsorgenden Grundwasserschutzes bei der Abwägung mit anderen Nutzungsansprüchen ein besonderes Gewicht zukommt.
Geodatensatz
Trinkwasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein
img
Darstellung der parzellenscharfen Abgrenzung der per Rechtsverordnung festgesetzten Trinkwasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein und ihrer Zonengliederung. Die Daten enthalten alle festgesetzten Schutzzonen mit Ausnahme der Zone I.
WMS
Geodatendienst
WMS: Geologie -Grundwasserschutz
Der Dienst enthält die aktuellen Karten der amtlich festgesetzten Trinkwasserschutzgebiete, der geplanten Trinkwasserschutzgebieten sowie der Trinkwassergewinnungsgebieten
WMS
Geodatendienst
WMS Fachthema Wasser
Dieser Dienst enthält öffentlich verfügbare Gewässerdaten der Abteilung 4 - Gewässer des LfU-SH. Informationen zu den einzelnen Karten können jeweils den zugehörigen Metadaten zu den einzelnen Datensätzen entnommen werden. Der Dienst wird regelmäßig um neu publizierte Daten erweitert.

Weitere Verweise (1)

http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/G/grundwasser/grundwasserschutz.html Fachliche Grundlage Verweis auf die Internetseite "Grundwasserschutz" im Landesportal Schleswig-Holstein

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LfU SH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) Abteilung 4, Wasserwirtschaft, Meeres- und Küstenschutz; Bundesbeauftragte für den Wasserbau Frau Dr. Anita Peter

Mercatorstr. 3
24106 Kiel
Deutschland

anita.peter@mekun.landsh.de
+49 (0)431 988 7358
Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 4 LfU Gewässer Herr Jürgen Schrey

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

Juergen.Schrey@lfu.landsh.de
04347 704-417
04347 704-402

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/b89d5b3e-d343-44b6-93d0-6af9fba8e35c

Fachliche Grundlage

Damit die Versorgung mit sauberem Trinkwasser auch langfristig gesichert werden kann, ist der flächendeckende Grundwasserschutz gesetzlich verankert. In Regionen, die für die Trinkwassergewinnung von besonderer Bedeutung sind, können außerdem Wasserschutzgebiete ausgewiesen werden.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Bestell­informationen

Nur Internetinformationen zum Fachgebiet

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Umwelt
Suchbegriffe Grundwasser Grundwasserschutz Grundwasserversalzung Grundwasserverunreinigung Nitrat Pflanzenschutzmittel Trinkwassergewinnungsgebiet Trinkwasserschutzgebiet Versalzung Wasserrahmenrichtlinie Wasserschutzgebiet

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

6e0f35bf-c850-4995-86de-6b05eabe8f26

Aktualität der Metadaten

22.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
louisa.lagmoeller@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe