Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

SH4 Biotopkartierung der Feldgehölze

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Shapefiles
Shapefile

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LLUR SH

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 5 LfU Naturschutz Dezernat 51 im Landesamt für Umwelt (Schleswig-Holstein) Frau Dr. Silke Lütt

Silke.Luett@lfu.landsh.de
04347-704363
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung5_naturschutz.html

Be­schrei­bung

Die Feldgehölze wurden per Luftbildauswertung erfasst und abgegrenzt. Der Biotoptyp ist lediglich zweistellig vergeben (= HG), da keine Erfassung im Gelände erfolgte, was für eine Differenzierung im dreistelligen Biotopcode erforderlich ist. Für die Ansprache der Feldgehölze gelten folgende Anforderungen: • überwiegend mit gehölzartigen Pflanzen bewachsene Flächen, die nicht der landwirtschaftlichen Erzeugung dienen • mit einer Größe von mindestens 50 Quadratmetern bis höchstens 2.000 Quadratmetern („Gehölze“ nach Basis-DLM werden 50 m² < 1.000 m² manuell entsprechend der Digitalisierstandards zu erfassen sind). • nicht direkt an Wald angrenzend • überwiegend mit Bäumen und/oder Sträuchern bewachsen, einschließlich nicht entsprechend bewachsener untergeordneter Abschnitte (z.B. Trockenrasen) • keine lineare Struktur oder durchschnittlich breiter als 15 m

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

30.12.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Schleswig-Holstein (01) 7.55°/53.361° 11.723°/55.094°
Regionalschlüssel
010000000000
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Shapefiles
Shapefile

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LLUR SH

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 5 LfU Naturschutz Dezernat 51 im Landesamt für Umwelt (Schleswig-Holstein) Frau Dr. Silke Lütt

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

Silke.Luett@lfu.landsh.de
04347-704363
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung5_naturschutz.html

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/a321064e-ad1c-4701-b64d-6e993eae5565

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

5000

Fachliche Grundlage

n.a.

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
Attributkatalog 01.08.2022
Sachdaten / Attributinformationen

siehe Liste "SH4_BKSH_Flaechen_Attribut-Struktur.pdf"

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Umwelt
Suchbegriffe Aerofotogrammetrie Agrarproduktion Baum Biotoptyp Flurgehölz Gehölz Landwirtschaftliche Fläche opendata Pflanze Quecksilber Strauch Tetrachlorethen Trockenrasen Umwelt Wald

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

59A60BFA-DD00-4067-A303-A0B407DE776D

Aktualität der Metadaten

04.09.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Kathleen.Langner@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe