Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Brutvogel-Monitoring in EU-Vogelschutzgebieten S-H 2007-2012

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LLUR SH

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 5 LfU Naturschutz Dezernat 51 im Landesamt für Umwelt (Schleswig-Holstein) Frau Dr. Silke Lütt

Silke.Luett@lfu.landsh.de
04347-704363
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung5_naturschutz.html

Be­schrei­bung

Brutvorkommen der Vogelarten des Anhang I der Vogelschutzrichtlinie und der gefährdeten Vogelarten gem. Roter Liste Schleswig-Holstein (1995, 2010) in EU-Vogelschutzgebieten (+ einzelne weitere Arten (diese unvollständig)) EU-Vogelschutzgebiete / Bearbeitungsjahr: - 0916-491 Ramsar-Gebiet S-H Wattenmeer....(Teilgebiet Eider von Nordfeld bis Tönning) / 2008 - 1119-401 Gottekoog-Gebiet / 2011 - 1121-391 NSG Fröslev-Jardelunder Moor / 2011 - 1123-491 Flensburger Förde / 2008 - 1326-301 Schwansener See / 2010 - 1423-491 Schlei / 2008 - 1530-491 Östliche Kieler Bucht / 2008 - 1618-404 Eiderstedt / 2011, 2012 - 1622-493 Eider-Treene-Sorge-Niederung Teilgebiet Lundener Niederung / 2008 Teilgebiet Ostermoor/Seeth / 2008 Teilgebiet Börmer Koog / 2009 Teilgebiet Dellstedter Birkwildmoor Nordermoor u. Ostermoor / 2009 Teilgebiet Dörplinger Moor / 2009 Teilgebiet Südermoor Bergenhusen / 2009 Teilgebiet Süderstapeler Westerkoog / 2009 Teilgebiet Bargstaller Au / 2010 Teilgebiet Hartshoper Moor / 2010 Teilgebiet Hohner See / 2010 Teilgebiet Königsmoor / 2010 Teilgebiet Tielener Moor / 2011 Teilgebiet Alte Sorge Schleife / 2011 Teilgebiet Dacksee-Schlote / 2011 Teilgebiet Kleiner Sorgebogen-Reppelmoor / 2011 Teilgebiet Meggerkoog / 2011 - 1623-401 Binnendünen und Moorlandschaft im Sorgetal / 2009 - 1628-491 Selenter See-Gebiet / 2009 - 1633-491 Ostsee östlich Wagrien / 2008 - 1725-401 NSG Ahrensee und nordöstl. Westensee / 2012 - 1727-401 Lanker See / 2009 - 1728-401 Teiche zwischen Selent und Plön / 2007 - 1729-401 NSG Kossautal / 2007 - 1731-401 Oldenburger Graben / 2008 - 1823-401 Staatsforsten Barlohe / 2009 - 1823-402 Haaler Au-Niederung / 2011 - 1828-491 Großer Plöner See-Gebiet / 2007 - 1830-301 Neustädter Binnenwasser / 2010 - 1923-401 Schierenwald / 2010 - 1924-401 Wälder im Aukrug / 2008 - 1929-401 Heidmoor-Niederung / 2010 - 1029-402 Wahlsdorfer Holz / 2011 - 2021-401 NSG Kudensee / 2010 - 2026-401 Barker und Wittenborner Heide / 2008 - 2028-401 Wardersee / 2011 - 2030-303 NSG Aalbekniederung / 2010 - 2031-401 Traveförde / 2010 - 2121-402 Vorland St. Margarethen / 2010 - 2126-401 Kisdorfer Wohld / 2009 - 2130-491 Grönauer Heide / 2009 - 2226-401 Alsterniederung / 2011 - 2227-401 Hansdorfer Brook / 2012 - 2323-401 Unterelbe bis Wedel / 2008 und 2010 (Neufelder Koog) - 2328-401 NSG Hahnheide / 2008 - 2328-491 Waldgebiete in Lauenburg / 2009 - 2330-353 NSG Oldenburger See u.U. / 2011 - 2331-491 Schaalsee-Gebiet / 2012 - 2428-492 Sachsenwald-Gebiet / 2011 - 2527-421 NSG Besenhorster Sandberge / 2012 - 2530-421 Langenlehsten / 2010

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

05.01.2014

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 7.8°/53.37° 11.44°/55.11°
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LLUR SH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 5 LfU Naturschutz Dezernat 51 im Landesamt für Umwelt (Schleswig-Holstein) Frau Dr. Silke Lütt

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

Silke.Luett@lfu.landsh.de
04347-704363
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung5_naturschutz.html
Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 5 LfU Naturschutz Dezernat 55 im Landesamt für Umwelt (Schleswig-Holstein) Frau Kathleen Langner

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

Kathleen.Langner@lfu.landsh.de
04347-704348
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung5_naturschutz.html

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/b5f8594c-eb1e-48b8-aef8-2b64f2e5e9fa

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

25000

Fachliche Grundlage

n.a.

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
Attributkatalog 21.12.2021
Sachdaten / Attributinformationen

Name: ANZAHL | Definition: Anzahl der Reviere oder Brutpaare | Typ: Zahl | Wertebereich: Zahl

Name: ART | Definition: Kürzel der Vogelarten des Anhang I der EU-VSchRL und gefährdete Zugvogelarten gem. Roter Liste SH (1995) | Typ: Text | Wertebereich: Text

Name: BeoBacht | Definition: Beobachter (kodiert) | Typ: Text | Wertebereich: Text

Name: DATUM | Definition: Erfassungsdatum | Typ: Datum | Wertebereich: tt.mm.jjjj

Name: GK_H | Definition: Hochwert | Typ: Zahl | Wertebereich: Zahl

Name: GK_R | Definition: Rechtswert | Typ: Zahl | Wertebereich: Zahl

Name: Jahr | Definition: Erfassungsjahr | Typ: Datum | Wertebereich: jjjj

Name: Kreis | Definition: Angabe des Kreises, PKW-Kennung | Typ: Text | Wertebereich: Text

Name: ORTLOKAL | Definition: Ortsteil, Feldmarkbezeichnung | Typ: Text | Wertebereich: Text

Name: ORTSNAME | Definition: Name/Nummer EU-Vogelschutzgebiet | Typ: Text | Wertebereich: Text

Name: SPA_Nr | Definition: Nummer des Vogelschutzgebietes | Typ: Text | Wertebereich: Zahl (xxxx-4xx)

Name: Verh | Definition: Status | Typ: Text | Wertebereich: bp = Brutpaar mit Brutnachweis, Fml = Familienbeobachtung, br = Revierpaar mit festem Revier

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Biologie Umwelt
Suchbegriffe Brutvögel gdi-sh Monitoring Natura2000 Rote Liste [Artengefährdung] Vogelschutzgebiete

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

c77acdbc-dd52-4223-8f24-526177307ba1

Aktualität der Metadaten

22.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Kathleen.Langner@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe