Suche Karten Messwerte Kataloge Über UP-SH Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Login Bereich
Interner Bereich - Portal Interner Bereich - Metadaten Geodaten Hub
Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Umweltportal Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Umweltportal

Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Bodenübersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250 000

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (6)

PDF
Die Böden Schleswig-Holsteins Broschüre "Die Böden Schleswig-Holsteins - mit Erläuterungen zur Bodenübersichtskarte 1:250.000 (2019)"
Shapefiles
Download Shapefile Download der Kartengeometrien als ESRI Shapfile
Alle Links

Querverweise (2)

WFS
WFS: Boden - Bodenkundliche Karten
Über den Dienst werden Bodenkarten und bodenkundliche Auswertekarten der Abteilung Geologie und Boden des LLUR-SH (Geologischer Dienst Schleswig-Holstein) bereitgestellt.
WMS
WMS: Boden - Bodenkarten
Über den Dienst werden Bodenkarten und bodenkundliche Auswertekarten der Abteilung Geologie und Boden des LfU SH (Geologischer Dienst Schleswig-Holstein) bereitgestellt.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LfU-SH

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 6 LfU Geologie und Boden Herr Bernd Burbaum

Bernd.Burbaum@lfu.landsh.de
04347-704-541
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html

Vorschau

img

buek_vorschau

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Die Bodenübersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250.000 stellt die Böden des Landes in Form von Bodengesellschaften dar. Jeder Fläche sind ein dominanter Leitbodentyp und bis zu drei untergeordnet auftretende Begleitbodentypen zugeordnet. Die Farbe der Kartendarstellung richtet sich nach dem Leitbodentyp. Neben den Bodentypen enthält die Karte Angaben zur Bodenartenschichtung, zum Bodenausgangsgestein und zur stratigraphischen Stellung der Ausgangsgesteine. Die Böden werden bis 2m unter Geländeoberfläche beschrieben. Die Karte basiert auf der Geologischen Übersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250.000. Die Bezeichnungen der Bodentypen (bodensystematischen Einheiten) und Bodenarten beziehen sich auf die Bodenkundliche Kartieranleitung (Ad-hoc-AG Boden 2005).

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.12.2016

Letzte Änderung

31.01.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 7.87°/53.35° 11.32°/55.06°
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)

Verweise und Downloads

Downloads (6)

PDF
Die Böden Schleswig-Holsteins Broschüre "Die Böden Schleswig-Holsteins - mit Erläuterungen zur Bodenübersichtskarte 1:250.000 (2019)"
Shapefiles
Download Shapefile Download der Kartengeometrien als ESRI Shapfile
PDF
Download Teil A Bodentyp PDF der Druckversion: Bodenübersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250 000 - Teil A Bodentyp
JPEG
Download Teil A Bodentyp" in geringer Auflösung Grafik (jepg) der Druckversion "Bodenübersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250 000 - Teil A Bodentyp" in geringer Auflösung
PDF
Download Teil B Bodenart PDF der Druckversion: Bodenübersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250 000 - Teil B Bodenart
JPEG
Download Teil B Bodenart in geringer Auflösung Grafik (jepg) der Druckversion "Bodenübersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250 000 - Teil B Bodenart" in geringer Auflösung

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS: Boden - Bodenkundliche Karten
Über den Dienst werden Bodenkarten und bodenkundliche Auswertekarten der Abteilung Geologie und Boden des LLUR-SH (Geologischer Dienst Schleswig-Holstein) bereitgestellt.
WMS
Geodatendienst
WMS: Boden - Bodenkarten
Über den Dienst werden Bodenkarten und bodenkundliche Auswertekarten der Abteilung Geologie und Boden des LfU SH (Geologischer Dienst Schleswig-Holstein) bereitgestellt.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (3)

Bestellung Druckversion Bestellung Broschüren und Karten des Landesamtes für Umwelt in Schleswig-Holstein
WFS: Boden - Bodenkundliche Karten
WMS: Boden - Bodenkarten

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LfU-SH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) Abteilung 6 LfU Geologie und Boden Herr Bernd Burbaum

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland

Bernd.Burbaum@lfu.landsh.de
04347-704-541
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc/9334944e-cceb-4c84-ba3e-aa33034377af

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

250000

Fachliche Grundlage

Die Karte basiert auf der Geologischen Übersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250.000. Die Flächen wurden entsprechend der bodenkundlichen Grundlageninformationen (Bodenkarten und Manuskripte größerer Maßstäbe, Bodenschätzungsdaten und Punktdaten der geowissenschaftlichen Landesaufnahme) modifiziert. Weitere wichtige Informationsgrundlagen bilden Daten zum Relief und zur Topographie. Die dargestellten Flächen sind im Maßstab 1:5.000 bis 1:25.000 GIS-basiert abgegrenzt worden. Der optimale Darstellungsbereich liegt zwischen dem Maßstab 1:100.000 und 1:250.000. Die Karte ist dementsprechend nicht für Auskünfte und Planungen auf Parzellenebene geeignet.

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
Attributkatalog 21.12.2021
Sachdaten / Attributinformationen

Name: BBTYP1TXT | Definition: Erster Begleitbodentyp in Volltext | Typ: Text (80) | Wertebereich: Schlüsselliste (Bodentyp KA5 mit Ergänzungen)

Name: BBTYP2TXT | Definition: Zweiter Begleitbodentyp in Volltext | Typ: Text (50) | Wertebereich: Schlüsselliste (Bodentyp KA5 mit Ergänzungen)

Name: BBTYP3TXT | Definition: Dritter Begleitbodentyp in Volltext | Typ: Text (50) | Wertebereich: Schlüsselliste (Bodentyp KA5 mit Ergänzungen)

Name: BEGLBOTYP1 | Definition: Erster Begleitbodentyp (flächenmäßig in der Kartiereinheit untergeordnet vorkommender Bodentyp) in Kürzelschreibweise nach KA5 | Typ: Text (20) | Wertebereich: Schlüsselliste (Bodentyp KA5 mit Ergänzungen)

Name: BEGLBOTYP2 | Definition: Zweiter Begleitbodentyp (flächenmäßig in der Kartiereinheit untergeordnet vorkommender Bodentyp) in Kürzelschreibweise nach KA5 | Typ: Text (20) | Wertebereich: Schlüsselliste (Bodentyp KA5 mit Ergänzungen)

Name: BEGLBOTYP3 | Definition: Dritter Begleitbodentyp (flächenmäßig in der Kartiereinheit untergeordnet vorkommender Bodentyp) in Kürzelschreibweise nach KA5 | Typ: Text (10) | Wertebereich: Schlüsselliste (Bodentyp KA5 mit Ergänzungen)

Name: BOART_TXT | Definition: Volltext Bodenartenschichtung | Typ: Text (100) | Wertebereich: Bodenartengruppen nach KA5, Schichtwechsel nach Abb. 25, KA5. "Reinsand" der KA5 wird vereinfachend als Sand bezeichnet.

Name: BODENART | Definition: Bodenartenschichtung bis 2m unter Gelände | Typ: Text (50) | Wertebereich: Bodenartengruppen nach KA5, Schichtwechsel nach Abb. 25, KA5.

Name: BOTYP_GES | Definition: Bodentypengesellschaft | Typ: Text (150) | Wertebereich: Auflistung der in der Bodengesellschaft auftretenden Leit- und Begleitböden. An erster Stelle stehen die flächendominanten Leitböden, es folgen die Begleitböden.

Name: BRL_ART_GL | Definition: Gliederung der Blattrandlegende zum Teil Bodenartenschichtung (Volltext) | Typ: Text (80) | Wertebereich: Freitext

Name: BRL_GL_1 | Definition: Oberste Gliederungsebene der Blattrandlegende zum Teil Bodentypengesellschaften, Volltext | Typ: Text (80) | Wertebereich: Freitext

Name: BRL_GL_2 | Definition: Zweite Gliederungsebene der Blattrandlegende zum Teil Bodentypengesellschaften, Volltext | Typ: Text (80) | Wertebereich: Freitext

Name: BRL_NR_ART | Definition: Reihenfolge der Bodenartenschichtungen für die Blattrandlegende des Teils Bodenartenschichtung (laufende Nummer, aufsteigend) | Typ: Integer | Wertebereich: laufende Nummer

Name: BRL_NR_TYP | Definition: Reihenfolge der Leitbodentypen für die Blattrandlegende des Teils Bodentypengesellschaften (laufende Nummer, aufsteigend) | Typ: Integer | Wertebereich: Numerisch

Name: BRL_TX_ART | Definition: Volltext der Bodenartenschichtungen für die Blattrandlegende des Teils Bodenartenschichtung | Typ: Text (80) | Wertebereich: Freitetx

Name: BRL_TX_TYP | Definition: Leitbodentyp der Kartiereinheit (relevant für Blattrandlegende der gedruckten Karte) | Typ: Text (50) | Wertebereich: Freitext

Name: FL_A_BG_1 | Definition: Flächenanteil des ersten Begleitbodentyps an der Bodengesellschaft in Prozent | Typ: Integer | Wertebereich: 0 - 100

Name: FL_A_BG_2 | Definition: Flächenanteil des zweiten Begleitbodentyps an der Bodengesellschaft in Prozent | Typ: Integer | Wertebereich: 0 - 100

Name: FL_A_BG_3 | Definition: Flächenanteil des dritten Begleitbodentyps an der Bodengesellschaft in Prozent | Typ: Integer | Wertebereich: 0-100

Name: FL_A_LB | Definition: Flächenanteil des Leitbodentyps an der Bodengesellschaft in Prozent | Typ: Integer | Wertebereich: 0 - 100

Name: GEOGEN_TXT | Definition: Volltext der Schichtung der geologischen Ausgangsgesteine der Bodenbildung | Typ: Text (150) | Wertebereich: Nach Tab. 43, KA5 in Verbindung mit Abb. 25 KA5. Ergänzungen nach Symbolschlüssel Geologie (2015)(insbesondere Seiten 257ff) und LLUR spezifischen Definitionen.

Name: GEOGENESE | Definition: Schichtung der geologischen Ausgangsgesteine der Bodenbildung | Typ: Text (30) | Wertebereich: Nach Tab. 43, KA5 in Verbindung mit Abb. 25 KA5. Ergänzungen nach Symbolschlüssel Geologie (2015)(insbesondere Seiten 257ff) und LLUR spezifischen Definitionen.

Name: LBTYP_TXT | Definition: Leitbodentyp in Volltext | Typ: Text (80) | Wertebereich: Schlüsselliste (Bodentyp KA5 mit Ergänzungen)

Name: LEGENDENNR | Definition: Laufende Nummer der Kartiereinheit | Typ: Integer | Wertebereich: Ohne systematische Ordnung

Name: LEITBODTYP | Definition: Leitbodentyp (flächenmäßig in der Kartiereinheit dominierender Bodentyp) in Kürzelschreibweise nach KA5 | Typ: Text (50) | Wertebereich: Schlüsselliste (Bodentyp KA5 mit Ergänzungen)

Name: STRAT_TXT | Definition: Volltext Stratigraphie | Typ: Text (80) | Wertebereich: Nach Tab. 29, KA5 und ergänzend/verfeinernd nach Symbolschlüssel Geologie (insbesondere Seite 103).

Name: STRATIGR | Definition: Stratigraphische Zuordnung der Ausgangsgesteine der Bodenbildung | Typ: Text (20) | Wertebereich: Nach Tab. 29, KA5 und ergänzend/verfeinernd nach Symbolschlüssel Geologie (insbesondere Seite 103), Stratigraphie-Wechsel unabhängig von der Tiefenlage mit "/" gekennzeichnet)

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europ?ischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 01.01.2013 Anforderungen an Metadaten gemäß Verordnung (EG) Nr. 1205/2008 zur Durchführung der INSPIRE-Richtlinie hinsichtlich Metadaten (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:326:0012:0030:DE:PDF) mit GDI-DE Testsuite überprüft.
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles
PDF

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Boden Bodenart Bodenartenschichtung Bodenausgangsgestein Bodengesellschaften Bodenkarte Bodentypen Bodenübersichtskarte gdi-sh Karten Leitbodentypen opendata Schleswig-Holstein sgd_Boden Umwelt

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

607bf850-84c1-46c5-ae1d-f8d05326cc28

Aktualität der Metadaten

16.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
jan.willer@lfu.landsh.de
Metadatenquelle
LfU
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur - 2024
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe